Wissenschaft

Was ist eine Tierzelle? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Tierzelle ist eine Klasse von eukaryotischen Zellen, aus denen das Gewebe von Tieren besteht. Tiere sind wie Pflanzen und Pilze vielzellige Organismen, was bedeutet, dass sie aus Zellen bestehen, die koordiniert arbeiten. Dies kann jedoch bei Tieren der Fall sein, die aus einer einzelnen Zelle bestehen, wie beispielsweise "Protozoen", bei denen es sich um einzellige Mikroorganismen handelt.

Die Größe und Form tierischer Zellen sind sehr unterschiedlich, aber sie haben ein Element gemeinsam: Sie sind mikroskopisch klein und haben zusätzlich einen Kern und ein Zytoplasma, die in einer Membran enthalten sind.

Der innere Teil einer Tierzelle kann unterschiedliche Strukturen haben. Auf der einen Seite gibt es die Zellmembran, die die Tierzelle umgibt und umschließt es. Es gibt auch das Zytoplasma, in dem verschiedene Organellen unterschieden werden, wie Zentriolen, Ribosomen, Lysosomen, Mitochondrien und der Golgi-Apparat.

Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass die tierische Zelle im Gegensatz zur pflanzlichen Zelle keine Zellwand oder Chloroplasten aufweist. Da es keine hat Zellwand kann die Tierzelle eine große Vielfalt von Formen annehmen, auch eine phagozytische Zelle kann andere Strukturen umgeben und zerstören.

Tierzellen und ihre Organellen, Organellen sind zelluläre Komponenten oder Unterteilungen, die sich im Zytoplasma befinden und eine bestimmte Funktion erfüllen.

Tierzelle und ihre Teile

Inhaltsverzeichnis

Die Teile der typischen Tierzelle sind wie folgt:

  • Kern: repräsentiert das zelluläre Gehirn. Es ist eines, das die Richtlinien für das ordnungsgemäße Funktionieren vieler biologischer Prozesse festlegt. In der tierischen Zellkernzelle ist dies sehr wichtig, da sie alle genetischen Informationen enthält, die an der Vererbung beteiligt sind. Es hat eine kugelförmige Form und einen Durchmesser von ca. 5,2 Millimetern. Im Inneren der DNA sind Moleküle und Proteine ​​in Chromosomen organisiert und können paarweise gebildet werden.
  • Zelluläre oder Plasmamembran: Diese besteht aus einer dünnen Struktur, die die Tierzelle und umschließt bewegt es weg von seiner Umgebung. Es ist eine Art semipermeable Membran, die im Wesentlichen aus Substanzen wie Lipiden und Fetten besteht. Seine Funktion ist es, auszuwählen, dass die Moleküle, die es betreten und verlassen, funktionieren.
  • Zytoplasma: Es ist eine viskose Flüssigkeit, in der sich die verschiedenen Strukturen befinden, aus denen die tierische Zelle besteht. Innerhalb dieser farblosen Substanz befinden sich viele Moleküle. Es bildet die gesamte Matrix und die Organellen ohne den Kern. Eine seiner Funktionen ist es, Zellorganellen zu schützen und ihnen bei ihren Bewegungen zu helfen.

Die Funktionen, die von tierischen Zellen ausgeführt werden, sind:

  • Ernährung, da es ermöglicht, die Substanzen und Elemente zu erhalten, die Sie aus jedem aufgenommenen Lebensmittel benötigen, um sie in Energie umzuwandeln.
  • Fortpflanzung, bei der neue Zellen aus einer Stammzelle befruchtet werden.
  • Zytoskelett: Es ist eine Struktur, die aus Proteinen in Form eines dreidimensionalen Gerüsts besteht. Ihre Funktion besteht darin, das Mark intern zu unterstützen, es greift in die Phänomene Verkehr, Transport und Zellteilung ein und es greift auch in die Organisation interner Zellstrukturen ein. Das Zytoskelett erleichtert die Zellbewegung und behält die Form der Zelle bei.
  • Das Nukleoplasma: Es ist die Schicht, die den Kern umgibt, sein Material ist zweischichtig. Diese Membran ist durch Poren perforiert, die den Austausch von Zellmaterial zwischen dem Nucleoplasma und dem Cytoplasma erleichtern und ermöglichen.
  • Centriolen: sind verantwortlich für die Organisation der Assemblierung in der Zellteilung. Sie sind Organellen mit ihrer zylinderförmigen Struktur, die aus 9 Tripletts Mikrotubuli bestehen, die Teil des Zytoskeletts sind. Wenn sich die Zentriolen innerhalb der Zelle und paarweise senkrecht zueinander befinden, werden sie Diplosomen genannt.

Neben anderen Funktionen der Zentriolen gibt es den Transport von Organellen, es transportiert die Zellpartikel der Zelle, hält die Zelle in Form und bildet die Zytoskelettachse in eukaryotischen Zilien und Flagellen.

  • Lysosomen: sind Säcke, die von hydrolytischen Enzymen gebildet werden, deren Hauptfunktion darin besteht, Zellabfälle zu verdauen. Lysosomen fungieren als Verdauungssystem von Zellen.

Funktionen der Tierzelle

Die Tierzelle erfüllt zwei wichtige Funktionen: Ernährung und Fortpflanzung. In Bezug auf die Ernährung kümmert sich die Zelle um alle Nährstoffe, die sich im Freien befinden, und ist dafür verantwortlich, sie in Substanzen umzuwandeln, so dass sie Teil der Zelle sind.

Auf diese Weise erzeugt es die Energie, die das Lebewesen benötigt, und produziert Abfall, den die Zelle eliminiert.

Die tierischen und pflanzlichen Zellen gehören zur Gruppe der eukaryotischen Zellen, beide haben einen definierten Kern, Mitochondrien, Zellmembran, Cytosol, endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat und Cytoskelett-Elemente werden gemeinsam genutzt.

Durch Karten, Pläne und Modelle sind sie Beispiele für Modelle, die Experten zur Erforschung und Analyse komplexer Phänomene verwenden, sehr kleine oder zu große. Die Modelltierzelle ist ein einfacheres Darstellungsmodell ihrer Teile und Struktur.

Tierische eukaryotische Zelle

Es ist eine Zelle, die zwei Organellen enthält, einige membranös und andere nicht. Ihr Zytoplasma ermöglicht eine heterotrophe Ernährung.

Ein Beispiel ist die menschliche Zelle mit einem Kern im Inneren und einem Zytoplasma aus Organellen.

Teile der tierischen eukaryotischen Zelle

  • Der Kern: Es ist die Struktur, die diese Zelle charakterisiert. Sie wird von einer Kernmembran gebildet, die für die Hülle der DNA verantwortlich ist. Diese besteht aus einer Struktur namens Chromatin, wenn sich die Zelle teilt, teilt sie sich und bildet Chromosomen.
  • Mitochondrien: sind dafür verantwortlich, die notwendige Energie für die Zelle durch Zellatmung zu erhalten. Mitochondrien sind große Organellen, die von einer Doppelmembran umgeben sind. Sie verwenden Sauerstoff, um die in sie eintretende organische Substanz zu oxidieren und als Energie und Kohlendioxid (CO2) freizusetzen.
  • Der Golgi-Apparat: Er besteht aus Vesikeln und Säcken, die aus dem endoplasmatischen Retikulum stammen. Die hier produzierten Substanzen werden modifiziert und erzeugen Vesikel, die Teil der Zellorganellen werden und nach außen ausgestoßen werden können.
  • Endoplasmatisches Retikulum: Es besteht aus Röhren, Vesikeln und Beuteln. Es gibt zwei Arten:
  • Das raue endoplasmatische Retikulum, benannt nach seinem Aussehen und mit an seiner Oberfläche befestigten Ribosomen. Seine Funktion ist es, Proteine ​​zu reduzieren, zu transportieren und zu speichern.
  • Das glatte endoplasmatische Retikulum: ist für die Produktion von Lipiden verantwortlich.
  • Lysosomen: Es handelt sich um Organellen, die aus dem Golgi-Apparat gebildet wurden. Im Inneren enthalten sie Verdauungsenzyme, die für die Zellverdauung verantwortlich sind.
  • Centriolen: Sie sind zylinderförmige Organellen, die ausschließlich tierischen Zellen vorbehalten sind. Sie greifen direkt in die Zellteilung ein und bilden das Zytoskelett und die achromatische Spindel.

Unterschiede zwischen der Tierzelle und der Pflanzenzelle

  • Der auffälligste Unterschied zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen besteht darin, dass Pflanzenzellen eine Wand haben, die ihnen eine größere Steifheit verleiht.
  • Die Pflanzenzelle hat Plastiden oder Plastiden, die Tierzelle hat sie nicht.
  • Die tierische Zelle hat die Organellen, die Lysosomen genannt werden, die Pflanze nicht.
  • Die Tierzelle hat eine sehr kleine Anzahl von Vakuolen, während die Pflanze eine große Anzahl von ihnen hat.
  • In der Tierzelle sind die Mitochondrien für die Energieerzeugung verantwortlich, während in der Pflanzenzelle die Chloroplasten die Photosynthese durchführen.
  • Die Ernährung von Pflanzenzellen ist autotrop, während sie bei Tieren heterotrop ist.
  • Tierzellen haben unterschiedliche Formen, während Pflanzenzellen nur eine prismatische Form haben.
  • Eukaryontische Zellen haben einen definierten Kern in ihrer Kernhülle und enthalten DNA. Diese Eigenschaften finden sich in der tierischen oder pflanzlichen Zelle.

Pflanzenzelle mit ihren Teilen und Funktionen

Pflanzenzellen sind eukaryotische Zellen, die in Pflanzen vorhanden sind. Sie sind eukaryotisch, weil ihre genetische Information oder Desoxyribonukleinsäure von einer Membran umhüllt ist, die den Kern bildet.

Zu den Merkmalen von Pflanzenzellen gehört, dass sie eine rechteckige oder quadratische Form haben und eine Reihe ganz besonderer Strukturen aufweisen, wie z. B. die Steifheit ihrer Zellwand, Plastiden und großen Vakuolen.

Teile und Funktionen der Pflanzenzelle

  • Golgi-Apparat: Sie sind eine Gruppe von Hohlräumen übereinander und haben die Aufgabe, die Substanzen zu speichern, die von den Zellen verworfen werden, und Proteine ​​zu produzieren, zu transportieren und zu speichern, die für die Zelle notwendig sind.
  • Zytoplasmatische Membran: Es ist eine sehr dünne Schicht, die die Zelle umgibt und das Zytoplasma und die Organellen in der Zelle erhält.
  • Zellwand: Diese Struktur ist nur in der Pflanzenzelle vorhanden. Es ist die äußerste Schicht der Zelle, die die zytoplasmatische Membran schützt und umgibt.
  • Der Kern: In dieser Struktur befindet sich die Erbinformation der Zelle in Form von Desoxyribonukleinsäure oder DNA. Informationen über die Eigenschaften der Art werden durch diese Säure transportiert.
  • Nucleolus: Es ist eine Struktur, die sich im Kern befindet. Es ist an der Synthese von Proteinen beteiligt und hilft bei der Synthese von Ribonukleinsäure.