Die prokaryotischen Zellen sind im Gegensatz zu eukaryotischen Zellen diejenigen, deren genetisches Material ihr Zytoplasma zerstreut, das Teil der gesamten strukturellen Anordnung der Zelle ist. Dann ist ihre Struktur komplexer, spezifischer und vielfältiger. Es wird angenommen, dass die prokaryotische Zelle in der Evolution des Lebewesens in die eukaryotische Zelle umgewandelt wurde, die gezwungen war, sich an die Umweltbedingungen dieses Augenblicks anzupassen, so dass in diesem Prozess das genetische Material in Schutzmembranen isoliert werden musste um in der Transformation erhalten zu bleiben. Prokaryontische Zellen lebten vor Millionen von Jahren in einzelligen OrganismenDiese einzelligen Organismen, die in der Lage waren, ihre Stoffwechselkonfiguration an den damaligen Toxizitätsgrad des Landes anzupassen, verbesserten jedoch mit dem Auftreten neuer Arten und desselben nachhaltigen Landes ihre Fähigkeit zur Ernährung und zum Unterhalt. was zur Bildung von mehrzelligen Organismen führte.
Aufgrund ihrer schützenden DNA- Zusammensetzung weisen eukaryotische Zellen keine so ausgefeilte Vielfalt auf wie prokaryotische Zellen, weshalb ihre Fütterungs- und Ernährungsmechanismen komplexer und zahlreicher sind, da sie in vielen Mengen von Arten vorhanden sind, von denen einige vorhanden sind von ihnen einzellig. Hier ist eine kurze Liste von Arten der prokaryotischen Zellernährung:
- Photosynthese: Es handelt sich um ein Verfahren für Algen, Pflanzen und einige Arten von Bakterien, die Nährstoffe aus dem Sonnenlicht aufnehmen können.
- Chemosynthese: Durch die Oxidation organischer Verbindungen ohne Lichteinwirkung ernährt sich die Chemosynthese von einzelligen Organismen, die sich in einer von Licht oder Wärme entfernten Position befinden. Diese Spezies sind an das Überleben unter Bedingungen angepasst extrem, auch ohne Interaktion mit einer anderen Art.
- Parasitäre Ernährung: Es ist die Abhängigkeit von einem Fremdkörper, um überleben zu können. Daraus entnehmen sie die notwendige Energie, um sich zu entwickeln. In einigen Fällen besetzen und usurpieren diese parasitären Organismen den Platz, den das Individuum einnimmt, das sie beherbergt.
- Saprophytische Ernährung: Grundsätzlich basiert es auf bereits zersetzten Organismen, die durch ihre Poren im Pflanzenzustand Kohlenstoff und andere Elemente abgeben und zu Sedimenten werden, weshalb sie von diesen Saprophytika verwendet werden.
- Symbiotische Ernährung: Im Gegensatz zur parasitären Ernährung handelt es sich um eine Kooperation zwischen Organismen, die sich durch symbiotische Prozesse ernähren, sich gegenseitig ernähren und Energie teilen.