Es ist ein Hohlraum natürlichen Ursprungs, der in jeder Region durch die Erosion von Wasser, Lava oder Eis gebildet wird, am häufigsten durch die Einwirkung von Wasser in einem Zustand, der etwas über dem normalen Säuregehalt liegt und bei dem erodiert der Stein Kalkstein und führt zur Bildung der Höhlen und werden manchmal auch solche Formationen genannt, wie Löcher oder graben für einige Tiere dienen können, in der Regel sind Stellen, an denen viel Feuchtigkeit seiner Größe sehr variabel sein kann variieren, da es Höhlen gibt, in die nur eine Person passen würde, während es andere gibt, die Tausende von Kilometern lang sind.
Die direkte Erosion des Gesteins durch Einwirkung von Elementen wie Wasser, Schnee und Lava von Vulkanen ist die Hauptursache für die Bildung dieser Strukturen. Experten zufolge dienten die Höhlen als Zufluchtsort für primitive Menschen. die die bewohnte Erde in der Urzeit, Beweis dafür sind die verschiedenen Inschriften, die in verschiedenen Höhlen auf der ganzen Welt gefunden wurden.
Die Höhlen können nach der Zeit, in der sie gebildet wurden, in Bezug auf die Felsformation, die sie integriert, klassifiziert werden, wodurch drei Arten von Höhlen entstehen.
Die primären Höhlen, auch als Vulkanhöhlen bekannt, wurden so genannt, weil die Experten versichern, dass diese Strukturen zur gleichen Zeit entstanden sind, als sich die Gesteine auf der Erdoberfläche zu verfestigen begannen, derzeit aufgrund der konstanten vulkanischen Aktivitäten, die sie sein können Bei der Beobachtung neuer Formationen dieses Typs tritt dies auf, weil sich die Lava beim Ausbruch eines Vulkans nach unten bewegt, wodurch sich die Lava auf der Oberfläche verfestigt, während die Lava danach weiter darunter fließt Schließlich endet der Ausbruch, die Lava hinterlässt zwischen der erstarrten Kruste und der Oberfläche des Bodens einen Hohlraum, den die absteigende Lava hinterlassen hat.
Andererseits sind die sekundären diejenigen, die durch die Einwirkung verschiedener chemischer Prozesse auf das bereits gebildete Gestein entstehen. Einige dieser Prozesse sind Erosion, Karstbildung und Pseudokarstifikation. Andererseits können die Bewegungen der tektonischen Platten auch der Bildung dieser Art von Höhlen weichen.