Wissenschaft

Was ist der Kohlenstoffkreislauf? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist die Menge von Transformationen, die um Verbindungen auftreten, die Kohlenstoff in ihren Komponenten enthalten. Dieser konstante und natürliche Prozess findet zwischen den Erdschichten statt, in denen es Leben gibt: der Biosphäre, einem Ort, der für die Entwicklung des Tier- und Pflanzenlebens bestimmt ist; die Atmosphäre, unsere große Schutzschicht vor den Sonnenstrahlen; die Hydrosphäre, eine Wasseroberfläche, die ein großartiges Nähr- und Mineralprodukt enthält; und die Lithosphäre, die als erste Landschicht unterhalb der Biosphäre dient.

Was ist der Kohlenstoffkreislauf?

Inhaltsverzeichnis

Der biogeochemische Kohlenstoffkreislauf ist der Prozess, bei dem Kohlenstoff zwischen den Erdschichten wie Biosphäre, Lithosphäre, Hydrosphäre und Erdatmosphäre ausgetauscht wird. In diesem Prozess wird Kohlenstoff auf unterschiedliche Weise verwendet, was ihn zu einem Schlüsselelement für die Erhaltung des Lebens auf dem Planeten macht.

Ozeane und Pflanzen sind große Absorber von Kohlendioxid und Sauerstoffemittenten, obwohl es bestimmte Regionen gibt, in denen das Meer Gas verliert und mehr CO2 emittiert als absorbiert wird, wodurch ein Kohlendioxidkreislauf entsteht.

Andererseits absorbieren Pflanzen dieses Element und wandeln es in Proteine ​​und Fette im Pflanzengewebe um; pflanzenfressende Tiere konsumieren diese Pflanzen; und folglich konsumieren fleischfressende Tiere Pflanzenfresser; Dies wiederum gibt den Artikel aus, sodass sich der Zyklus wiederholt.

Komponenten des Kohlenstoffkreislaufs

An diesem Zyklus sind mehrere wesentliche Teilnehmer beteiligt, die Teil der Merkmale des Kohlenstoffkreislaufs sind:

Atmosphäre

In der Erdatmosphäre ist Kohlenstoff als Kohlendioxid und Methan vorhanden, obwohl letzteres weniger vorhanden ist. Die Bedeutung von beiden ist, dass sie dazu beitragen, die Wärme in der Atmosphäre zu erhalten. Dies verlässt die Atmosphäre durch pflanzliche Photosynthese oder durch Eintritt in die Meere, wodurch stattdessen Sauerstoff zurückgeführt wird.

Die Biosphäre

Dies schließt Kohlenstoff in allen lebenden und toten Organismen auf der Erde ein, auch in Böden, die das Produkt fossiler Organismen sind. Der größte Teil dieses Elements in der Biosphäre ist organischen Ursprungs, während ein Drittel davon auf anorganische Weise gespeichert wird. Seine Absorption hängt von biotischen Faktoren ab, daher wird es von einem täglichen und saisonalen Zyklus bestimmt.

Sedimente

Sedimente wie fossile Brennstoffe, inerte organische Abfälle und Wassersysteme weisen einen hohen Kohlenstoffgehalt auf und greifen in den Prozess ein.

Menschlicher Einfluss

Dies hat zu Veränderungen im Kreislauf geführt, ein Produkt der Aktivitäten, die er insbesondere seit der industriellen Revolution durchführt, da Fabriken eine exorbitante Menge Kohlendioxid freisetzen, die mehr als die Ozeane und Pflanzen aufnehmen können. Darüber hinaus hat das Fällen von Bäumen und die Verschmutzung der Ozeane durch den Menschen die Situation verändert und verschärft.

Bedeutung des Kohlenstoffkreislaufs

Die Zusammensetzung und Zersetzung von Kohlenstoff ermöglicht einen evolutionären Charakter in der Materie, da es eine signifikante Anzahl von Organismen gibt, die ihn besitzen. Deshalb setzt die Wachsamkeit dieses Zyklus und die Tatsache, dass er in perfekter Harmonie mit der Umwelt gehalten wird, eine sehr große Verantwortung für diejenigen voraus, die daran beteiligt sind.

Der Kohlenstoffkreislauf bedeutet eine korrekte Assimilation des Minerals, insbesondere durch Atmung, wodurch der Körper leben und atmen kann. Dies ist ein grundlegender Prozess für alle Lebewesen. Im Gegenzug produziert der Körper Schweiß und andere Abfälle, um die Erde zu nutzen, und somit besteht eine Kontinuität im Kohlenstoffkreislauf.

Kohlenstoffkreislaufbilder

Als nächstes werden einige Bilder zum besseren Verständnis des Prozesses vorgestellt, z. B. ein Modell-Kohlenstoffkreislauf, eine Zeichnung des Kohlenstoffkreislaufs oder ein Diagramm des Kohlenstoffkreislaufs.

Häufig gestellte Fragen zum Kohlenstoffkreislauf

Was ist der Kohlenstoffkreislauf?

Es ist der Durchgang des Elements Kohlenstoff durch die verschiedenen Schichten, aus denen die Erde für den Lebensunterhalt besteht, und sein Zustand ändert sich dabei. Die Meere und Pflanzen nehmen es auf, die pflanzenfressenden Tiere verzehren sie, dann die Fleischfresser, die das Element in verschiedenen Abfallformen zurückgeben.

Wie erklärt man den Kohlenstoffkreislauf für Kinder?

Kohlenstoff ist ein wichtiges Element für das Leben, und die Gesamtmenge auf der Erde ist gleich. Der Zyklus besteht aus dem ständigen Austausch von Kohlenstoff zwischen Lebewesen und Umwelt, die jedes Mal wiederverwendet werden.

Was produzieren Pflanzen im Kohlenstoffkreislauf?

Diese produzieren Sauerstoff, ein grundlegendes Element für die Atmung von Lebewesen. Im Gegenzug nehmen sie den durch die Atmung entstehenden Abfall in Form von Kohlendioxid auf, das sie für ihren Lebensunterhalt verwenden.

Wie wirkt sich der Kohlenstoffkreislauf auf die Umwelt aus?

Es wirkt sich direkt auf das globale Klima aus, da es in der Atmosphäre in verschiedenen Formen vorliegt. Bei einer übermäßigen Menge des Elements und Unregelmäßigkeiten im Zyklus können klimatische Ungleichgewichte auftreten, die sich auf das Leben auswirken.

Welchen menschlichen Einfluss hat der Mensch auf den Kohlenstoffkreislauf?

Industrie-, Abfall- und Konsumaktivitäten produzieren überschüssiges Kohlendioxid, wodurch die Temperaturen steigen, Ungleichgewichte in verschiedenen Ökosystemen entstehen, Arten ausgelöscht werden und Naturkatastrophen zunehmen.