Zunächst muss man wissen, was der Begriff Stickstoff bedeutet. Dies ist ein chemisches Element, dessen Symbol "N" ist. Die Erdatmosphäre besteht zu 78% aus diesem Element, was es zu einem der am häufigsten vorkommenden Elemente auf der Erde macht. Dieses Element ist für Lebewesen äußerst wichtig, da es dank ihm möglich ist, die meisten der wichtigsten biologischen Prozesse durchzuführen.
Der Stickstoff- Kreislauf ist es daher, ein Stoffkreiszyklus, der durch das auszeichnet Durchfuhr von Stickstoff durch verschiedene chemische und biologische Veränderungen auf dem Planeten. Dieser Zyklus wiederholt sich normalerweise immer wieder, dh die Luft strömt zum Boden und umgekehrt. Es zeichnet sich durch einen sehr komplexen Zyklus aus, da das Element verschiedene Prozesse durchlaufen muss, bis es in die Atmosphäre zurückkehrt.
Die Stufen, durch die Stickstoff laufen muss, sind die folgenden:
Fixierung: Dies ist der erste Schritt zur Fixierung von Stickstoff in der Erdatmosphäre. Dies kann durch die Einwirkung von Blitzschlägen oder durch die Aktivität einiger Bakterien geschehen, die Stickstoff an Pflanzen binden.
Ammonifizierung: Der Boden ist voller Bakterien. Diese Bakterien haben Enzyme, die gasförmigen Stickstoff in Ammoniumionen umwandeln, die am Boden haften.
Nitrifikation: Sobald sich Stickstoff im Boden befindet, wandelt eine andere Gruppe von Bakterien Ammoniak und Ammonium in Nitrit um, das dann in Nitrat umgewandelt wird.
Assimilation: Pflanzen absorbieren Nitrat im Boden gefunden und es verwenden, Proteine zu bilden, die an Tiere durch die übergeben werden Nahrungsmittelkette. Dieser Zyklus beginnt erneut, wenn Tiere und Pflanzen sterben.
Denitrifikation: Ein Teil dieses im Boden enthaltenen Nitrats geht während des Denitrifikationsprozesses verloren. Durch diesen Prozess modifizieren bestimmte Bakterien Nitrat und Stickstoffgas und geben es an die Atmosphäre ab.
Die Bedeutung von Stickstoff liegt in den Vorteilen, die er für Lebewesen bietet. Stickstoff ist wichtig, damit pflanzliche und tierische Zellen effektiv funktionieren. Pflanzen ihrerseits benötigen Stickstoff, um Samen zu entwickeln und zu produzieren.
Sowohl Pflanzen als auch Tiere können Stickstoff nicht direkt absorbieren, weshalb der Stickstoffkreislauf für sie von entscheidender Bedeutung ist.