Wissenschaft

Was ist der Himmel? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist ein Begriff, der im Bereich der Astronomie und Religion häufiger verwendet wird . In der Astronomie wird der Himmel als der Raum definiert, in dem die Sonne, die Sterne, der Mond und die anderen Planeten verteilt sind. In einem religiösen Kontext repräsentiert dieses Wort für viele spirituelle Lehren die Wohnstätte Gottes, und es gibt andere, die bestätigen, dass der Himmel der letzte Weg aller Menschen ist, zumindest derer, die frei von Todsünden sind.

Was ist der Himmel?

Inhaltsverzeichnis

Der " Himmel " kann sich auf das Firmament beziehen, das beim Aufblicken im Freien leicht zu beobachten ist. Dieser Raum ist auch als Himmelsgewölbe bekannt, in dem die Sterne wie Sonne, Mond, Sterne, Satelliten, Wolken und andere astronomische und meteorologische Phänomene betrachtet werden können.

Im geistigen Bereich ist es ein Ort, an dem Gott auf seinem Thron und zu seiner Rechten sein Sohn Jesus Christus wohnt und wohnt. Unter diesem Aspekt ist es auch das Ziel jener Menschen, die an Gott glauben und seine Gebote befolgen; Hades ist sein Gegenstück. Es gibt mehr als ein Liedhimmel, das beschreibt, wie es ist.

Himmelselemente

Sonne

Es ist das Zentrum des Sonnensystems. Es ist ein Stern vom Typ G (gelber Zwerg) mit einer Oberflächentemperatur zwischen 5.000 und 5.700 ºC von ungefähr 1,4 Millionen Kilometern Durchmesser.

Es ist dafür verantwortlich, den Planeten Erde mit Licht, Wärme und Energie zu versorgen, um das Leben zu erhalten: Ohne sie wären sowohl die Erde als auch die anderen Planeten des Sonnensystems gefrorene Felsen, die wie wandernde (interstellare) Planeten durch den Weltraum streifen.

Mond

Es ist der natürliche Satellit, der im Gravitationsfeld der Erde gefangen ist und dessen Durchmesser 3.470 Kilometer überschreitet. Seine Nähe verleiht dem Planeten Stabilität, indem er die Gezeiten kontrolliert und seine Gravitationsbewegungen ausgleicht.

Planeten

Sie sind Himmelskörper ohne eigenes Licht, die sich auf sich selbst drehen und sich normalerweise wiederum um einen Stern drehen. Je nach Größe gibt es Gasriesenplaneten, Landplaneten und Zwergplaneten; und je nach Standort gibt es solche des Sonnensystems, extrasolar und interstellar.

Sterne

Sie sind Himmelskörper in Form von Kugeln aus Plasma, Staub und Gas, die Wärme und ihr eigenes Licht abgeben, dessen Energie aus der Kernfusion stammt. Je nach Temperatur, Zusammensetzung und Größe können sie blau-weiß, rot, gelb, orange, blau oder grün sein.

Naturphänomene am Himmel

Wolken

Sie sind Hydrometeore (Suspension von Wasserpartikeln in der Atmosphäre), die aus Wasser- oder Schneekristallpartikeln bestehen, die so klein sind, dass sie durch leichte vertikale Ströme suspendiert werden. Es gibt vier Haupttypen: Zirrus, Schichten, Cumulus und Nimbus.

Regenbogen

Es ist ein meteorologisches und optisches Phänomen, das durch die Brechung des Sonnenlichts im sichtbaren Spektrum verursacht wird, wenn es durch die Wassertropfen in der Atmosphäre gelangt. Sein Aussehen ist das von zwei Bögen ohne klare Trennung zwischen ihren Farben, die von Rot (außen) bis Violett (innen) reichen.

Dämmerung

Es ist ein Phänomen, das entsteht, wenn Teilchen, die mit Protonen und Elektronen der Sonne geladen sind, mit der Erdmagnetosphäre kollidieren, die zu den Polen geführt wird, wo sie mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen kollidieren und die Freisetzung von Elektronen erzeugen, die sich in Form von sichtbarem Licht manifestieren. Sein Aussehen ist das eines großen Spiels von bunten Lichtern am Himmel, die grün, blau, rosa, rot, gelb und lila sein können.

Blitze

Es ist ein Licht- und Energiephänomen, das vom Blitz ausgeht und durch das Ungleichgewicht von negativen und positiven Ladungen oder Spannungsdifferenzen erzeugt wird. Der Blitz steigt verzweigt von den Wolken herab und berührt im Gegensatz zum Blitz niemals den Boden.

Nebel

Es ist ein Hydrometeor aus Tropfen zwischen 50 und 200 Mikrometern, dessen Dicke die Sicht auf etwa einen Kilometer reduzieren kann. Sie stammen normalerweise aus vulkanischen Aktivitäten oder atmosphärischen Prozessen und sind nicht so feucht wie Nebel.

Die Farben des Himmels

Diese variieren je nach Tageszeit, Jahreszeit und atmosphärischen Bedingungen, da der heiße Himmel einen Farbton haben kann, ein Sternenhimmel einen anderen, und der Nachthimmel andere Farbtöne hat.

Am Tag

Tagsüber ist es blau aufgrund der Reflexion der Strahlen in der Atmosphäre von Blau und Violett, was den Effekt dieser Farbe erzeugt, die aus dem gesamten Gewölbe kommt.

Nachts

Während der klaren Nacht hat es sehr tiefe bläuliche und violette Töne, die aufgrund der Helligkeit der Sterne kein absolutes Schwarz erreichen.

Bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang

Im Morgengrauen sind die vorherrschenden Farben rot, da die Strahlen durch die atmosphärischen Gase strömen, die die Strahlung filtern; und ähnlich wie am frühen Morgen überwiegen bei Sonnenuntergang die rötlichen Farben.

Bewölkter Himmel

An bewölkten Tagen sind die vorherrschenden Farben verschiedene Grautöne und Dunkelblau. Während der bewölkten Nacht können rötliche und graue Farben auftreten.

Himmel in der Religion

Nach verschiedenen Religionen hat der Himmel ähnliche Konzepte mit Variationen. Himmelsgott ist das Paradies, in dem der Mensch nach seinem Durchgang durch die Erde für alle Ewigkeit mit Gott zusammentreffen wird, solange er seine Gebote befolgt hat.

Bilder des Himmels

Als nächstes wird eine Himmelszeichnung vorgestellt, in der wir die verschiedenen Farben schätzen werden:

Häufig gestellte Fragen zu Cielo

Warum ist der Himmel blau?

Denn das Licht der Sonne (das sich aus den verschiedenen Farben des Regenbogens zusammensetzt) ​​beim Eintritt in die Erdatmosphäre trennt die blauen und violetten Strahlen. Diese kollidieren wiederum mit Luftpartikeln, die ihre Flugbahn immer wieder variieren, so dass, wenn wir sie wahrnehmen, es scheint, dass sie vom ganzen Himmel statt direkt von der Sonne kamen.

Was bedeutet der Name "Himmel"?

Es kommt vom griechischen Wort κοίλοv, was "konkav", "hohl" oder "leer" bedeutet, da es sich auf eine immense Konkavität bezieht.

Wie ist Gottes Himmel?

Die Bibel berichtet, dass es im Himmel eine Stadt mit Straßen aus reinem Gold wie transparentem Glas gibt. Darüber hinaus gibt es den Thron Gottes, unzählige Engel, himmlische Villen, lebendige Wasserquellen, einen großen Tempel, Armeen, den Baum des Lebens, und es besteht keine Notwendigkeit für eine Sonne, weil Gott derjenige ist, der Licht gibt.

Was meinst du, wenn der Himmel rot ist?

Dies tritt insbesondere bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf, da der Einfall von Sonnenstrahlen nahe am Horizont liegt, sodass die Sonnenstrahlen einen größeren Teil der Atmosphäre durchdringen müssen, das Blau verlieren und die sichtbaren Rottöne erreichen müssen.

Welche Farbe hat der Himmel wirklich?

Die wirkliche Farbe des Himmels ist violett, da von den Frequenzen des sichtbaren Lichtspektrums Violett am stärksten gestreut wird, aber unsere Augen sind für diese Farbe nicht so empfindlich.