Wissenschaft

Was ist das Zytoskelett? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Zytoskelett ist eine aktive Struktur, die eukaryotische Zellen integriert, die es ermöglichen, die Zellform beizubehalten oder zu modifizieren und auf interne oder externe Reize zu reagieren. Die Aktivitäten des Zytoskeletts sind sehr unterschiedlich, die meisten hängen vom Zelltyp ab, einige davon sind: Aufrechterhaltung der Zellstruktur und -form. Ermöglicht Bewegung und ermöglicht die Zellteilung.

Das Zytoskelett besteht aus drei Arten von Proteinfilamenten , die sich in Zusammensetzung, Funktion und Eigenschaften stark unterscheiden:

Aktinfilamente oder Mikrofilamente: Sie bilden ein Netzwerk in der Nähe der Plasmamembran. Sie zeichnen sich durch ihre große Flexibilität aus und haben eine Dicke von 5 bis 9 Nanometern. Sie stammen aus der Polymerisation der Aktinpartikel. Diese Filamente sind in tierischen Zellen und in Pflanzenzellen vorhanden. Sie sind sehr wichtig für den Prozess der Zellbewegung und des Zusammenhalts. In gleicher Weise sind sie maßgeblich an der Zellteilung beteiligt. Eine weitere wichtige Funktion von Aktin - Filamenten entsteht in Muskel Gewebe, wo sie mit der Motor - Proteine als „zugeordnet sind Myosine “, die Ursache der Muskelkontraktion.

Mikrotubuli: sind solche, die aus der Polymerisation eines Dimers aus Alpha- und Beta-Tubulin stammen. Diese Art von Filament zeichnet sich dadurch aus, dass es starr und hohl ist, seine Dicke beträgt 25 Nanometer. Sie sind neben den Bewegungen der intrazellulären Vesikel für die Bewegung von Zilien und Flagellen verantwortlich. Sie werden in den Mikrotubuli-produzierenden Zentren erzeugt und beherbergen eine radiale Organisation in den Interphasenzellen. Es handelt sich um hochdynamische Strukturen, die von einer Reihe von Proteinen unterstützt werden, die als Mikrotubuli-assoziierte Proteine ​​bezeichnet werden.

Zwischenfilamente: Im Gegensatz zu den ersten beiden, die aus globulären Proteinen bestehen, bestehen die Zwischenfilamente aus polymerisierten filamentösen Proteinen. Seine Dicke beträgt 8 bis 10 Nanometer, was ein Zwischenprodukt zwischen Aktinfilamenten und Mikrububuli widerspiegelt. Seine Hauptfunktion besteht darin, als strukturelle Unterstützung für die Zelle zu dienen, da sie dank ihrer Stärke die Zellen vor Belastungen und Drücken schützt.

Es gibt verschiedene Arten von Zwischenfilamenten: Kernschichtfilamente (sie stellen die Kernmembran sicher), Keratin (Epithelzellen schützen), Neurofilamente (in Nervenzellen)