Es war bekannt als die Pariser Kommune, die erste historische Erfahrung der proletarischen Regierung, die zwischen März 1871 und Mai desselben Jahres in Frankreich stattfand. Diese Regierungsform wurde dank einer Reihe sozialer Bewegungen geschaffen, an denen viele Schichten der Gesellschaft und politisch-soziale Segmente beteiligt waren, wie das französische Kleinbürgertum, Mitglieder der Nationalgarde und Anhänger des Regimes. Republikaner
Die Pariser Kommune fand nach der Entwicklung des Krieges Deutsch-Französischen Krieg, in dem sie Französisch Kräfte von Napoleon III gegen die Soldaten von Preußen Befehl des preußischen Kanzlers Otto von Bismarck konfrontiert waren. Die Kommune hatte eine gewisse Affinität zu sozialistischen Idealen, die Regierung des Proletariats wurde 1871 eingesetzt und beschloss, eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, um eine demokratische Volksmacht zu bilden. Einige der beliebtesten Maßnahmen waren: Die Beseitigung der Nachtarbeit, der Arbeitstag wurden reduziert, Renten für Witwen und Waisen der Nationalgarde, der Kirche und des Staates wurden unter anderem getrennt.
Nach der Niederlage des Zweiten Französischen Reiches Napoleons III. Wurde die Bildung einer provisorischen Regierung mit dem Hauptziel durchgeführt, die Nation zu verteidigen, die sie "Pariser Kommune" nannten. Nach der Unterzeichnung des Frankfurter Vertrags wurden die französischen Truppen befreit und zusammen mit den preußischen Truppen diese kommunistische Regierung des Proletariats blutig unterdrückt. Nach dieser Unterdrückung in Paris und nach dem Debakel Napoleons III. Würde die Dritte Französische Republik gebildet, die bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs stattfinden würde.
Nachdem Preußen in der Schlacht von Sedan siegreich war, wurden den Franzosen im Frankfurter Vertrag eine Reihe von Verpflichtungen auferlegt. Im Januar 1871 wurde der Waffenstillstand erreicht, durch den die Militäroperationen ausgesetzt werden. Anschließend wählte die Nationalversammlung, die eine konservative Mehrheit hatte, Louis Adolphe Thiers zum Präsidenten der Französischen Republik. Wer musste die französische Kapitulation verhandeln und die kommunale Regierung von Paris unterdrücken.