Angeborene Anomalien sind solche Geburtsfehler, Störungen oder Missbildungen dieser Art. Diese Anomalien können sowohl strukturell als auch funktionell sein, wie dies bei Stoffwechselstörungen der Fall ist, die während der Schwangerschaft oder Geburt auftreten.
Für diese Art von Fällen ist es fast unmöglich, eine bestimmte Ursache zuzuweisen, da 50% der angeborenen Anomalien vorliegen. Es wurden jedoch einige seiner Ursachen oder Risikofaktoren identifiziert, darunter:
Sozioökonomische und demografische Faktoren: Das niedrige Einkommen einer Familie kann eine indirekte Determinante sein, angeborene Anomalien treten häufiger in Familien und Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Es wird geschätzt, dass ungefähr 94% dieser schwerwiegenden Anomalien in Ländern mit niedrigem Einkommen auftreten, in denen Frauen häufig keinen ausreichenden Zugang zu nahrhaften Nahrungsmitteln haben und eine gesunde Schwangerschaft haben können.
Genetische Faktoren: Ein wichtiger Faktor für diesen Faktor ist die Blutsverwandtschaft, da sie den Aufenthalt seltener genetischer angeborener Anomalien erhöht und das Risiko des Todes von Neugeborenen und Säuglingen sowie von geistiger Behinderung und anderen angeborenen Anomalien, die aus Ehen resultieren, nahezu verdoppelt zwischen den ersten Cousins. Dies ist beispielsweise der Grund, warum einige Gemeinschaften ethnischer Herkunft, wie aschkenasische Juden oder Finnen, eine höhere Prävalenz seltener genetischer Mutationen aufweisen, die ein erhöhtes Risiko für angeborene Anomalien mit sich bringen.
Infektionen: Syphilis und Röteln sind mütterliche Infektionen, die erhebliche Anomalien verursachen.
Pädiatrische Operationen und Kinder mit Funktionsstörungen wie Thalassämie, Sichelzellenerkrankungen oder angeborener Hypothyreose können zur Behandlung struktureller angeborener Anomalien durchgeführt werden.