Gesundheit

Was sind Labortests? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Labortests sind Tests, die durch die Analyse von Proben von Blut, Urin, Stuhl und Körpergeweben aus dem Körper durchgeführt werden. Pflege Gesundheit Zusammenspiel verschiedener Disziplinen erfordert zur Vorbeugung und Heilung Krankheiten, in diesem Sinne ist das Labor ein Beitrag zur Erreichung dieses Ziels. Diese Tests allein diagnostizieren keine Krankheit, sie müssen in Verbindung mit der Krankengeschichte des Patienten verwendet werden. Durch dieses Verfahren kann eine Anämie zur Infektion festgestellt werden, selbst wenn der Patient keine Symptome der Krankheit spürt.

Zweck von Labortests

Inhaltsverzeichnis

  • Der Hauptzweck dieser Art von Untersuchung besteht darin, Fachärzten und Ärzten dabei zu helfen, Krankheiten zu bestätigen oder auszuschließen.
  • Es ist ein wesentliches Instrument für Ärzte, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
  • Der Arzt kann eine Prognose für die Gesundheit des Patienten erstellen.
  • Erkennen Sie Komplikationen.
  • Wenn es Gruppen oder Gemeinschaften gibt, die einem epidemiologischen Risiko ausgesetzt sind, werden diese Tests zu einem wesentlichen Instrument, um die Diagnose und Heilung schnell zu erkennen.

Die Routinetests werden als Panels oder Profile beschrieben, die gegebenenfalls zur Erkennung der Organfunktion verwendet werden. Zum Beispiel Überwachung durch das Leberprofil, Nierenprofil, Lipidprofil, Schilddrüsenprofil usw. Andere Routinetests sind solche, die nach einer Diagnose suchen, indem sie ein Muster von Anomalien wie Tumor-, Hormon-, Fruchtbarkeits-, Arzneimittel- und Hämoglobin-Elektrophorese-Markern ermitteln.

Der Arzt ist dafür verantwortlich, die Labortests festzulegen, anhand derer der Gesundheitszustand und der chemische Zustand des Patienten entweder durch Blut, Urin, Kot oder Körperflüssigkeiten überwacht werden.

Arten von Labortests

Derzeit werden jährlich folgende Prüfungen empfohlen:

  • Hämogramm: Der Zweck besteht darin, die Elemente des Blutes wie rote weiße Blutkörperchen und Blutplättchen zu zählen. Diese Werte sind für die Entwicklung des Immunsystems von großer Bedeutung. Bei Patienten mit Dengue-Fieber ist eine Abnahme der weißen Blutkörperchen (Leukopenie) und der Blutplättchen (Thrombopenie) sehr charakteristisch.
  • Urinanalyse: Diese Analyse wird anhand einiger Milliliter menschlichen Abfalls (Urin) durchgeführt. Sie ist eine Schlüsselanalyse, um Probleme mit dem Harnsystem wie Infektionen, Diabetes, Nierenfunktionsstörungen und Nierensteine zu erkennen.
  • Parasitärer Stuhl: Dieser Test kann Parasiten im Stuhl erkennen, insbesondere bei Kindern. Ein einfacher Test, mit dem Sie die Ursachen von Durchfall bei Parasiten oder okkultem Blut im Stuhl bestimmen können. Andere Tests wie Kulturen (Stuhlkulturen) können bei der Feststellung helfen und somit kann der Arzt die geeignete Behandlung bestimmen.
  • Lipidprofil: Ein hoher Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose ist ein hoher Cholesterinspiegel. Die Bedeutung dieser Analyse liegt in der Bewertung der koronaren Risikofaktoren.
  • Leberfunktion: Dies spiegelt die Laboruntersuchung wider. Erhöhte Bilirubinspiegel gleich Gelbsucht (gefärbte gelbe Haut) können auf Leberprobleme zurückzuführen sein. Der normale Wert von Bilirubin im Blut beträgt 1,3 mg / dl. Dieser Wert steigt an, wenn rote Blutkörperchen zerstört werden oder die Leber die normal produzierte Menge nicht ausscheiden kann.
  • Grundlegendes Stoffwechselpanel: Durch diesen Test können Sie den Gehalt an Glukose und Elektrolyten (Natrium, Kalium, Kohlendioxid und Chlor) bewerten. Diabetes ist eine häufige Krankheit aufgrund des hohen Blutzuckerspiegels und kann eine Reihe tödlicher Störungen im Körper auslösen, wie z. B. Nieren- und Herzerkrankungen.

    Schilddrüsenprofil: Mit diesem Test kann die Schilddrüse ausgewertet und auf diese Weise eine Hyperthyreose bestätigt oder ausgeschlossen werden. Die Tests sind insgesamt T4, freies T4, TSH und T3.

  • Schwangere Untersuchungen: Eine Frau könnte schwanger sein, wenn sich ihre Menstruation verzögert. Ein Blut- oder Urintest kann feststellen, ob der Verdacht auf eine Schwangerschaft wahr ist. Die Blutuntersuchung bestimmt, ob die Frau sechs bis acht Tage nach dem Eisprung schwanger ist.

Spezialisten verwenden zwei Arten von Labortests, um die Schwangerschaft zu bestimmen:

  • Qualitative Blutuntersuchung.
  • Qualitative hCC-Blutuntersuchungen.

Während des ersten Schwangerschaftstrimesters helfen mütterliche Blutlabortests dabei, das Risiko bestimmter Defekte zu bestimmen, die der Fötus aufweisen kann. Es gibt zwei Serumtests für Mütter (Blut), mit denen zwei Substanzen gemessen werden können, die im Blut aller schwangeren Frauen gefunden werden:

  • Bei der Bestimmung des mit der Schwangerschaft verbundenen Plasmaproteins (PAPP-A ist die Abkürzung für Englisch) sind diese abnormalen Werte mit einem erhöhten Risiko für Chromosomenanomalien verbunden, da es sich um ein Protein handelt, das in den ersten Monaten der Schwangerschaft von der Plazenta produziert wird.
  • Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Hormon, das in den ersten Monaten der Schwangerschaft von der Plazenta produziert wird. Eine Abnormalität seiner Werte führt auch zu einem Risiko für Chromosomenanomalien.

Während des zweiten Schwangerschaftstrimesters, insbesondere zwischen der 15. und 20. Woche, sollten mehrere Blutuntersuchungen, auch Mehrfachmarker genannt, eingeschlossen werden. Unter anderem: Der Nachweis von Alpha-Fetoprotein (AFP) mit diesem Test wird der Alpha-Fetoprotein-Spiegel berechnet, bei dem es sich um ein Protein handelt, das von der Leber des Fötus produziert wird und im Fruchtwasser (das den Fötus bedeckt) vorhanden ist und das durchläuft Plazenta zum Blut der Mutter. Seine abnormalen Werte könnten auf ein Down-Syndrom und andere Chromosomenanomalien hinweisen.

Welche Tests sollten auf nüchternen Magen durchgeführt werden?

Es ist sehr wichtig, das Fasten für die Durchführung einiger Blutuntersuchungen zu respektieren. In einigen Fällen kann nicht einmal Wasser aufgenommen werden, da dies die Ergebnisse beeinträchtigen kann. Einige der Tests, die auf nüchternen Magen durchgeführt werden sollten, sind:

  • Cholesterin: Obwohl für einige Spezialisten das Fasten bei dieser Art von Test nicht obligatorisch ist, ist es ratsam, 12 Stunden ohne Essen zu bleiben, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
  • Glykämie: In diesem Test wird empfohlen, mindestens 8 Stunden für Erwachsene und 3 Stunden für Kinder zu fasten.
  • TSH-Werte: Es ist ratsam, mindestens 4 Stunden zu fasten.
  • PSA-Werte: 4 Stunden Fasten sind erforderlich.
  • Lipidtests: Dieser Test misst den Gehalt an Triglyceriden, einem Fett im Blut und in allen Körperzellen. Es wird daher empfohlen, zwischen 8 und 12 Stunden zu fasten.

Während des Fastens sollten Sie keinen Kaffee, Limonaden oder Getränke einnehmen, die in den Blutkreislauf gelangen und die Ergebnisse der durchgeführten Tests verändern können.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Patient, der sich einer Operation und Anästhesie unterziehen soll, mit einer Reihe von präoperativen Labortests und kardiovaskulären Bewertungen bewertet werden muss, einschließlich:

  • Hämatokrit und Hämoglobin, Anzahl der roten Blutkörperchen, um chronische Anämien auszuschließen.
  • Gerinnungstests und Thrombozytenzahl werden durchgeführt, um Gerinnungsstörungen auszuschließen, die das Blutungsrisiko zum Zeitpunkt der Operation erhöhen könnten.
  • Es wird empfohlen, Blutzucker zu verwenden, um einen hohen Blutzuckerspiegel und das Risiko von Infektionen in der Operationswunde auszuschließen.
  • Nierenfunktion. (Harnstoffstickstoff und Plasmakreatinin) wird durchgeführt, um die normale Nierenfunktion des Patienten zu überprüfen.

Häufigste Tests in der Pädiatrie

Kinderärzte vermeiden es, Kinder Tests auszusetzen, die sowohl für sie als auch für ihre Eltern unangenehm sein können. Deshalb führen sie nur Tests durch, die sonst wirklich nicht möglich sind. Einige dieser Tests sind:

  • Hämogramm. Leukozyten, rote Blutkörperchen und Blutplättchen.
  • Koagulation, Prothrombinzeit, Cephalic und Fibrinogen.
  • Hormone, Schilddrüsenfunktion, Sexualhormone, Cortisol usw.
  • Leberfunktion, Spiegel von AST- und ALT-Transaminasen, Bilirubin.
  • Lipidprofil, analysiert die Hauptlipide im Blut, Triglyceride, Cholesterin.
  • Eine Erhöhung der ESR, der Geschwindigkeit der Segmentierung der Blutzellen, des C-reaktiven Proteins zeigt das Vorhandensein eines infektiösen oder entzündlichen Prozesses an.

Tabelle der Normalwerte von Labortests bei Kindern

Rotes Blutkörperchen: es in HE x 1012 / L Erythrozyten exprimiert wird und auch rote Blutkörperchen genannt, sie sind die wichtigsten Zellen im Blut und ihre Funktion ist zu Sende Sauerstoff durch den Körper durch die Lunge und Kohlendioxid beseitigen, die nicht notwendig.

Hämoglobin HB ist eine Substanz, die Teil der roten Blutkörperchen ist und Sauerstoff von der Lunge zu allen Geweben des menschlichen Körpers transportiert.

Hämatokrit Hto. Es ist ein Test, der für die Messung der Menge der im Blut gefundenen roten Blutkörperchen verantwortlich ist. Die Hämatokritwerte zeigen an, ob Probleme mit Anämie und anderen Erkrankungen vorliegen.

HB (g / dl) Hto%

R geboren 14.0-19.0 42-60

1 Monat 10.2-18.2 29-41

6 Monate 10.1-12.9 34-40

1 Jahr 10.7-13.1 35-42

5 Jahre 10.1-14.7 35-42

6-11 Jahre 11.8-14.6 34-47

12-15 Jahre 11.7-16.0 35-48