Bildung

Was ist eine mündliche Prüfung? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Prüfung ist nichts anderes als ein Test oder ein Test, der darauf abzielt, die Lernkapazität einer Person zu bewerten. Es gibt verschiedene Arten von Prüfungen oder Bewertungen, z. B.: Teilweise, wenn der Lehrer einen vollständigen Zeitraum eines Fachs in derselben Prüfung bewertet, z Ein weiterer Teil ist die kontinuierliche Prüfung, bei der sie nach dem vom Lehrer regelmäßig unterrichteten Fach bewertet wird. Diese Prüfungen können je nach Geschmack des Lehrers variieren, der die Klassen im Klassenzimmer gibt. Daher gibt es schriftliche und mündliche Prüfungen.

Die mündliche Prüfung ist nichts anderes als die Entwicklung eines offenen Dialogs zwischen dem Lehrer und dem zu bewertenden Schüler. Dies basiert darauf, dass der Lehrer dem Schüler zahlreiche Fragen zum zu bewertenden Fach und zur Verantwortung stellt Es ist Sache des Schülers, diese verschiedenen Fragen mit Zuversicht und Kohärenz zu beantworten, um nachzuweisen, dass er über Kenntnisse zu dem diskutierten Thema verfügt. Diese Bewertung wird anhand der vom Schüler gegebenen Antwort bewertet: Wenn sie mit der ausgeführten Frage korreliert und vollständig oder präzise ist, wird gemäß der mit ihrer Antwort erzielten Bewertung angegeben, ob der Schüler alle Punkte erfüllt hat der Test gestellt.

Mündliche Prüfungen unterscheiden sich stark in Bezug auf die schriftliche Prüfung vom verwendeten Instrument bis zur Vorbereitung, die der Lehrer bei der Bewertung durchführt. Der Zeitaufwand für die Erstellung der Prüfung ist geringer. Der Lehrer benötigt jedoch länger, um den Test durchzuführen, da er jeden Schüler direkt fragen muss. In der schriftlichen Prüfung geschieht das Gegenteil. Ebenso unterschiedlich ist die Art und Weise, wie der Schüler seine Antworten falsch darstellen kannDa der Lehrer abhängig von den vorherigen Antworten des Schülers Fragen stellt, drückt der Schüler in der schriftlichen Prüfung eine unveränderliche Idee aus, da er einen vorgegebenen Fragebogen beantwortet. Eine andere Variante zwischen den beiden Tests ist die Einstellung des Schülers. Zweifellos sind einige bei einer mündlichen Prüfung schüchterner und ängstlicher als bei einer schriftlichen Prüfung.