Wirtschaft

Was ist eine Ausnahme? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Befreiung kommt aus dem Lateinischen "emptio, -ōnis " und spielt auf die Wirkung der Befreiung und die Aufrichtigkeit und Freiheit an, die sie genießen, um sich von einer Last, einer Schuld, einer Verpflichtung oder einer Verpflichtung zu befreien.

Die Befreiung kann sich auf die Steuerbefreiung beziehen, bei der es sich um eine Art Steuervorteil für die Zahlung von Steuern handelt, die im weitesten Sinne eine Tätigkeit oder eine Person umfasst, die die wirtschaftliche Belastung, die durch strikte Anwendung der Steuervorschriften ihnen möglicherweise entspricht, nicht wirklich trägt. Dies sind Fälle, in denen das unmögliche Ereignis trotz der Tatsache, dass es sich um ein Ereignis handelt, nicht den generierenden Charakter der Steuerpflicht hat.

Die Befreiung kann auf drei Wegen erfolgen

Die erste ist, wenn die Steuerpflicht trotz ihres Eintretens nicht entsteht und in die normale Struktur der steuerpflichtigen Tatsachen einbezogen ist.

Das zweite ist in der Befreiung, dass die Verpflichtung geboren wird, aber ihre Zahlung wird verurteilt, wenn eine Schuld erlassen oder beglichen werden soll.

Das dritte ist, dass die Schuld geboren und befriedigt ist, aber die Person, die die Zahlung leistet, erhält den Umstand, eins nach dem anderen zu sein, aufgrund einer anderen Tatsache und aufgrund eines Imperativs, das eine Anforderung, Ordnung oder ein Mandat einer anderen Norm ist. die Rückerstattung des Zahlungsbetrags.

In diesem Bereich geht es auch um die Ausnahme von Sportwettkämpfen. Dies ist die Situation, in der ein oder mehrere Teilnehmer nicht vorübergehend an einer oder mehreren Runden eines Turniers teilnehmen.

Bei den langen Meisterschaften haben die Spieler oder Teams mit der besten Position in der Rangliste Ausnahmen von den ersten Regeln.

Wenn es auf das Ausscheidungssystem angewendet wird, muss angegeben werden, welcher Spieler die Befreiung erhält, die durch ein Unentschieden oder durch Samen ausgewählt werden kann. Im letzteren Fall wird die Position in der Rangliste oder die in einer Saison erzielten Titel berücksichtigt.