Unter Sprachfunktionen wird die Reihe menschlicher Bedürfnisse verstanden, für die sie erforderlich sind. Es ist ein Thema, das von Linguistik und Kommunikation umfassend untersucht wird. Aus diesem Grund wurde basierend auf jedem der Faktoren, auf die sich die Sprache während des Kommunikationsprozesses auswirkt, eine Reihe von Funktionen entwickelt , die je nach ihrer Rolle sowohl dominant als auch untergeordnet sind. Diese können je nach konsultiertem Autor variieren, da es im Laufe der Geschichte mehrere Linguisten gab, die Theorien über die Funktionen der Sprache entwickelt haben.
Nach den von Karl Bühler vorgebrachten Theorien gibt es nur drei Funktionen der Sprache: Die symbolische oder repräsentative Funktion, die sich auf den Referenzfaktor der Kommunikation konzentriert, orientiert sich an den Beziehungen, die zwischen verschiedenen Wesen, Objekten und Fakten bestehen. in der Außenwelt gefunden; Die symptomatische oder expressive Funktion, die sich aus dem emittierenden Faktor im Kommunikationsprozess ergibt, bezieht sich auf Gefühle und emotionale Ausdrücke. Schließlich gibt es die Zeige- oder ansprechende Funktion, deren Abhängigkeit vom Empfangsfaktor der Nachricht festgestellt wurde, in der unter anderem Befehle, Mandate, Vorschläge gezeigt werden.
Michael Halliday skizziert drei weitere Funktionen: die ideelle, die die Beziehungen umfasst, die der Sprecher zur Außenwelt unterhält, damit er sie wahrnehmen kann; Das zwischenmenschliche, das Ermöglichen des Aufbaus sozialer Beziehungen zu anderen Personen und des Textes, das sich auf die Entwicklung der vorherigen bezieht, ist eine Möglichkeit, einen Zusammenhalt zwischen dem, was ausgedrückt wird, und der Situation, in die die Teilnehmer der Sitzung eintauchen, herzustellen. Kommunikation.