Gesundheit

Was ist die Grippe? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Etymologisch kommt das Wort Grippe von der französischen „Grippe“, weil die Franzosen im 18. Jahrhundert die Kälteepidemie so nannten. Das französische Wort kommt vom offenen „Griff“, was Klaue bedeutet. Die Grippe ist eine leicht ansteckende und ansteckende Krankheit, die durch ein Virus namens Influenza hervorgerufen wird und die Atemwege betrifft, hauptsächlich Nase, Rachen, Bronchien und gelegentlich die Lunge.

Die Grippe neigt dazu, mit der Erkältung verwechselt zu werden, aber die Symptome der Influenza sind normalerweise viel intensiver als die der Erkältung, die das eigentümliche Niesen und eine verstopfte Nase sind. Andererseits ist eine Person mit dem Influenzavirus infiziert, wenn Symptome wie Fieber, Schwindel, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Husten, Muskelschmerzen, Halsschmerzen, Durchfall, laufende Nase, Übelkeit oder auftreten Erbrechen, Schwäche und Ohrenschmerzen. Dies sind die häufigsten Symptome der Grippe, die normalerweise zwei Tage nach Exposition gegenüber dem Virus auftreten.

Die Grippe kann durch Husten, persönlichen Kontakt oder Niesen von Person zu Person übertragen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie auch übertragen werden kann, wenn eine Person ein durch das Virus kontaminiertes Objekt berührt und dann ihren eigenen Mund oder ihre eigene Nase berührt.. Als nächstes haben ältere Menschen und kleine Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit größere Komplikationen, wenn sie mit dem Virus infiziert werden, und auch Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen Gesundheitszuständen. Die Dauer dieser Krankheit ist nicht sehr klar, es hängt davon ab, wie das Virus bekämpft wird, aber normalerweise verschwinden nach etwa fünf Tagen das Fieber und andere Symptome, aber der Husten und die Schwäche können anhalten.