Dies ist der Name für die Klassifizierung von Blut nach den Merkmalen, die rote Blutkörperchen aufweisen, da ihnen möglicherweise Antigene fehlen oder auf ihrer Oberfläche vorhanden sind. Es gibt eine große Anzahl von Blutgruppen, aber die wichtigsten sind die Gruppen, die zum ABO-System gehören, und die Rh.
Das ABO-System war das erste bekannte Blutgruppensystem, sein Name leitet sich von den vier bekannten Gruppen dieses Systems ab, die ein Antigen aufweisen, das sie voneinander unterscheidet. Dies sind die Gruppen A, B, AB und O. Letzteres unterscheidet sich von den anderen durch das Fehlen von Antigen. Dieses System wurde 1901 von einem Wissenschaftler namens Karl Landsteiner entdeckt.
- Gruppe A: Typ A-Antigen ist auf der Oberfläche seiner Blutzellen vorhanden und Antikörper, die gegen B-Antigene wirken, werden im Plasma gefunden.
- Gruppe B: Diese ähneln Gruppe A mit Typ B-Antigen auf der Oberfläche UND Antikörpern, die Antigen A im Plasma abstoßen.
- Gruppe o: Es hat keine Antigene auf der Oberfläche seiner Blutzellen, aber in seinem Plasma hat es Antikörper, die gegen Typ A und B wirken.
- Gruppe AB: hat beide Arten von Antigenen auf der Oberfläche von Blutzellen, es fehlen jedoch Antikörper, die gegen die Antigene A und B wirken.
Das zweite System ist Rh, das ebenfalls von Landsteiner in den 1940er Jahren in einer Reihe von Experimenten an Rhesus-Primaten entdeckt wurde, bei denen das neue Antigen (D) entdeckt wurde. Dies wurde als Rhesus-Faktor bezeichnet. Dies lag an den Primaten, bei denen es hergestellt wurde die Entdeckung. Wissenschaftler klassifizieren Menschen, die diesen Faktor haben, als Rh-positiv und diejenigen, die ihn nicht als Rh-negativ haben, was zu acht Blutgruppen führt.
- O negativ: Es fehlen Antigene und Rh-Faktor.
- Oder positiv: Es präsentiert keine Art von Antigenen, aber wenn es den Rh-Faktor präsentiert, ist diese Gruppe eine der häufigsten.
- Ein Negativ: hat nur A-Antigene.
- A positiv: Es hat Typ A-Antigene sowie den Rh-Faktor, und das positive O ist eines der häufigsten.
- B-negativ: hat B-Antigene.
- B-positiv: Enthält Rh-Faktor und B-Antigen.
- AB positiv: Enthält Antigene und es fehlt der Rh-Faktor.
- AB-negativ: Es enthält sowohl Antigene (A und B) als auch den Rh-Faktor.