Hepatitis B ist eine Infektionskrankheit, die die Leber befällt und zu einer Entzündung führt. Diese Infektion wird durch das Hepatitis B-Virus (HBV) verursacht. Diese Krankheit kann akut oder chronisch werden und Leberkrebs, Leberzirrhose, Leberversagen und im schlimmsten Fall den Tod verursachen.
Hepatitis B wird durch das Vorhandensein des Virus der Orthohepadnavirus-Spezies verursacht, das der Familie der Hepadnaviridae entspricht. Dieses Virus besteht aus acht Genotypen (HA), die geografisch unterschiedlich verteilt sind und hauptsächlich die Funktionen der Leber beeinträchtigen.
Zu den Ursachen, die diese Art von Infektion auslösen, gehören: Kontakt mit einer infizierten Person über Blut oder Körperflüssigkeiten (Speichel, Sperma, Vaginalflüssigkeiten). Personen, die anfällig für die Krankheit sind, sind diejenigen, die: Bluttransfusionen erhalten; Sex haben ohne Kondome zu benutzen; durch die Geburt (die Mutter kann ihr Baby zum Zeitpunkt der Entbindung infizieren); wenn Tätowierungen gemacht werden; Drogenkonsum durch Injektionen; oder seit langer Zeit auf Nierendialyse.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei Bluttransfusionen die Wahrscheinlichkeit einer Hepatitis B-Infektion relativ gering ist, da Blut vor der Verwendung in Transfusionen sorgfältig analysiert wird.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Person, die zum ersten Mal mit dem Virus infiziert ist, nicht sofort Symptome zeigt. Diese können bis zu sechs Monate nach Auftreten der Krankheit dauern. Die häufigsten Symptome sind: gelbliche Haut, trüber Urin, Appetitlosigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen.
Diese Symptome können in wenigen Monaten verschwinden, wenn der Körper des Patienten die Infektion bekämpft. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Person nicht von dieser Krankheit geheilt werden kann, was zu einer sogenannten chronischen Hepatitis führt.
Chronische Hepatitis kann im Laufe der Zeit zu schweren Leberschäden und Leberzirrhose führen.
Die in diesen Fällen verwendete Behandlung ist die Verabreichung von Arzneimitteln wie Interferon, Adefovir und Lamivudin.
Das Wichtigste bei der Suche nach medizinischer Hilfe ist, dass auf diese Weise verhindert wird, dass Hepatitis B chronisch wird.
Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt hat mit der Prävention zu tun. Es wird empfohlen, Impfstoffe gegen Hepatitis B anzuwenden, die älteren Kindern und Erwachsenen verabreicht werden können. Menschen benötigen im Allgemeinen drei Dosen Impfstoffe, um die notwendigen Antikörper zu haben, um gegen das Virus immun zu sein.