Hiatus ist ein Wort, das aus dem lateinischen Hiatus stammt und in seiner Bedeutung verschiedene Anwendungen in der grammatikalischen Welt hat. Dieser Begriff ist bekannt als das Zusammentreffen zweier Vokale, die Teil verschiedener Silben sind. Wenn ein Wort eine Pause enthält, können diese Buchstaben in zwei Silben unterteilt werden.
Es gibt zwei Arten von Pausen, die einfache, wenn zwei offene Vokale oder zwei geschlossene Vokale, die gleich sind, zusammenkommen, zum Beispiel „Chita“, und der Akzent, der die Verbindung zwischen einem offenen Vokal und einem geschlossenen Vokal oder einer geschlossenen Silbe mit einem Akzent und einem ist offen, ein Beispiel dafür wäre "Bäckerei". Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass es auf Spanisch starke Vokale gibt, A, E und O, während die schwachen I und U sind. Hier kommt es zu Verwirrung, da sich zwei offene oder geschlossene Vokale in derselben Silbe verbinden, was als Diphthong bekannt ist, wird erzeugt, aber wenn man von einer Pause spricht, wird der Klang der Silbe in zwei Teile geteilt.
Es müssen verschiedene Bedingungen vorliegen, damit eine Unterbrechung eintreten kann. Einige davon sind:
- Die Vereinigung eines schwachen Vokals wird vorzugsweise mit einem starken, nicht betonten Vokal betont.
- Die Vereinigung verschiedener offener Vokale.
- Die Vereinigung eines nicht betonten starken Vokals mit einem schwach betonten Vokal.
- Vereinigung zweier gleicher Vokale.
Um die Wörter richtig hervorzuheben, möchten wir uns daran erinnern, dass die ersten beiden Fälle die Akzentuierungsregeln einhalten müssen. Zum Beispiel: Akute Wörter werden immer auf der letzten Silbe betont und haben einen Akzent, wenn sie mit N, S oder standardmäßig Vokal enden. Ebenso sind ernsthafte Wörter diejenigen, die auf der vorletzten Silbe betont werden und einen Akzent tragen, solange sie nicht mit den im vorherigen Fall erwähnten enden. Ebenso gibt es die esdrújulas Wörter, die in der vorletzten Silbe betont werden und immer einen Akzent tragen.