Psychologie

Was sind pflanzenfressende Männer? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

In Japan gelten pflanzenfressende Männer als diejenigen, die nicht daran interessiert sind, eine romantische Beziehung mit dem anderen Geschlecht zu heiraten oder gar zu erleben, so wie man glaubt, dass sie hygienisch und sparsam sind. Unter dieser Definition gibt es zwei Arten von Männern oder Frauen: Pflanzenfresser und Fleischfresser, wobei letztere die entgegengesetzten Eigenschaften wie die ersteren aufweisen, dh sie sind wirklich an einer Ehe interessiert und fühlen sich mit der Aufgabe der Reinigung ihrer Umwelt nicht immer wohl.

Nach Studien, die in dem oben genannten Land durchgeführt wurden, glaubten mindestens 61% und 71% der Männer zwischen 20 und 30 Jahren, pflanzenfressende Männer zu sein. Infolgedessen führte die Regierung die niedrige Geburtenrate in der Nation auf dieses soziale Phänomen zurück, weshalb sie begann, Schwangerschaften bei noch nicht gezeugten Paaren zu fördern und ihnen eine kostenlose, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung anzubieten. Ebenso erfährt die japanische Wirtschaft fortschreitende Veränderungen in Bezug auf neue Märkte, da sich diese Art von Männern in ähnlicher Weise in anderen Ländern viel mehr Sorgen um ihr äußeres Erscheinungsbild macht als zuvor, jedoch ohne Kontakt zur Metrosexualität, z was sie Kosmetik und Süßigkeiten in größeren Mengen erwerben.

Die wahren Ursachen, die zu diesem Schritt führen, sind unbekannt, aber es wird angenommen, dass es die verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Situationen sind, die den gewöhnlichen Japaner prägen. Angesichts des instabilen finanziellen Umfelds des Landes verlieren Männer laut Soziologen in gewisser Weise das Vertrauen in die männliche Rolle, die ihnen vermittelt wurde, und sie können sie aufgrund des Mangels an langfristigen Arbeitsplätzen nicht erfüllen. Ebenso wird gesagt, dass andere einfach beschließen, Kräuter mit dem anderen Geschlecht zu essen, das heißt, sie wollen nur oberflächlich mit ihm in Beziehung treten.