Dies ist der Name, der eine angemessene Entschädigung erhält, die an einen Freiberufler für Dienstleistungen gerichtet ist , die er an Dritte erbracht hat. Im Allgemeinen wird dieser Begriff für professionelle Freiberufler verwendet, die auch als Freiberufler bezeichnet werden, z. B. Ärzte oder Anwälte.
Nach den Gesetzen jedes Landes kann der Staat einen Teil der dem Arbeitnehmer gewährten Steuern einbehalten. Wenn es sich um eine juristische Person mit Wohnsitz handelt, dh um eine Gesellschaft, kann die Quellensteuer zwischen 5 und 10% liegen, während die Gebühr als gebietsansässige natürliche Person zwischen 1 und 8% liegen würde.
Das Wort "ehrenamtlich" hat seinen Ursprung im lateinischen Wort "honorarius", ein Begriff, der übersetzt werden kann als "das dient der Ehre". Es besteht lexikalisch aus " Ehre ", einer Wurzel, die sich auf den Respekt oder Ruhm einer Entität bezieht, zusätzlich zu dem Suffix "-ary", das die Zugehörigkeit zu etwas bestimmt. Seit seiner Gründung ist es von Beruf und mit der Relevanz verbunden.
Es ist üblich, dass dieser Begriff häufig mit Wörtern wie Gehalt und Gehalt in Verbindung gebracht wird, obwohl es große Unterschiede zwischen ihnen gibt. Das Gehalt wird als fester Geldbetrag bezeichnet, der in der Regel einmal im Monat als Bezahlung für die während eines festgelegten Zeitraums geleistete Arbeit geliefert wird.
Das Gehalt ist die Vergütung, die sich aus der Arbeit ergibt, die nach bestimmten Zeiteinheiten geleistet wird, z. B. Stunden, Tage und in einigen Fällen nach Minuten, die alle zwei Wochen oder monatlich erfolgen. Dies gilt, wenn eine Person eine Probezeit durchläuft.
Schließlich und wie bereits erwähnt, sind die Gebühren die Zahlungen, die speziell von Personen mit Berufen erhalten werden, die auf Beratung beruhen, wie z. B. Buchhaltung, Medizin und Mechanik.