Investitionen sind Kapitalplatzierungen in bestimmten gewerblichen oder zivilen Tätigkeiten, um eine wirtschaftliche Rendite zu erzielen. Jeder, der etwas Geld hat, kann damit investieren und suchen, um langfristig größere Gewinne zu erzielen. Die Investition ist zufriedenstellend, wenn folgende Elemente erfüllt sind: Rentabilität, Zeit und Risiko.
Rentabilität spiegelt den Wert, der erwartet wird, zu erhalten, weil die Menge des Kapitals und die Art des Geschäfts. Dieser Indikator wird anhand der Zinssätze gemessen, die den höchstmöglichen Wert anstreben.
Die Zeit bezieht sich auf den geschätzten Zeitraum, in dem die Investition wieder eingezogen wird, dh auf den Zeitraum, der für die Rückgabe des investierten Kapitals benötigt wird.
Das Risiko ist vielleicht eines der wichtigsten Elemente, da es die Wahrscheinlichkeit berücksichtigt, ein Ergebnis zu erzielen, das den Erwartungen widerspricht.
Die perfekte Kombination dieser drei Elemente definiert also, was eine ideale Investition wäre:
Zufriedenheit mit der erwarteten Rentabilität, der kurzen Amortisationszeit und dem minimalen Risiko.
Je nach Zeitaufwand gibt es drei Arten von Investitionen: langfristige, mittelfristige und kurzfristige.
Langfristige Investitionen: sind solche, von denen erwartet wird, dass sie dem investierten Kapital künftig Rentabilität verleihen. Ziel ist es, das Anfangskapital innerhalb weniger Jahrezu erhöhen; Mit dieser Investition wird kein unmittelbarer Nutzen erwartet. ZB: Anlagen in Anleihen, Investmentfonds und Aktien.
Mittelfristige Investitionen: Sind solche geplant für diejenigen, die nicht so lange warten möchten, um Gewinne zu erzielen, aber auch nicht sofort. Durch diese Investitionen wird die Person in der Lage sein, in Zukunft Ergebnisse zu erzielen, aber viel näher, zum Beispiel beim Devisenhandel.
Kurzfristige Investitionen: sind solche, die in kurzer Zeit Vorteile bieten. Diese Investitionen gelten als die effektivsten, um Geld zu verdienen. Beispiel: handelbare Dokumente (Wechsel, Schuldscheine…), Einlagenzertifikate usw.
Finanzinvestitionen können von verschiedener Art sein:
Anlagen in Anleihen: Eine Anleihe ist eine Schuldverschreibung; wenn der Emittent versucht, Mittel zur Deckung seines Bedarfs aufzubringen, um dem Käufer die Rückgabe seines Geldes zuzüglich der Interessen dieser zu garantieren. Kurz gesagt, es besteht darin, Ihr Geld an ein Unternehmen oder eine staatliche Einrichtung zu verleihen, und die Regierung erklärt sich damit einverstanden, das Geld durch Zahlung eines bestimmten Zinsbetrags zu stornieren.
Von allen bekannten Finanzinstrumenten sind Anleihen die sicherste Anlageoption, da der Anleger zum Zeitpunkt des Erwerbs darüber informiert ist, wie viel die Anleihe zahlt und wie oft sie Zinsen zahlt, sei es monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich..
Anlage in Aktien: Aktien stellen ein Spar- und Anlageinstrument dar und sind die Eigentumsurkunde für das Vermögen eines Unternehmens. Jedes Mal, wenn eine Person oder Organisation eine Aktie kauft, wird sie Eigentümer eines Teils des Unternehmens. Mit anderen Worten, je mehr Aktien an der Gesellschaft gehalten werden, desto größer ist die Beteiligung sowohl am Gewinn als auch an der Entscheidungsfindung.
Als Investition werden Aktien bestimmter Unternehmen erworben, mit der Gewissheit, dass sich das Unternehmen gut entwickeln wird, was zu einer Wertsteigerung der Aktien führen würde, die dann mit Gewinn verkauft werden können.
Die Investition in börsengehandelte Fonds: Dies ist eine Klasse von Investitionen, die in der Handhabung Aktienmarkt, wie ein Lager. Diese fungieren einerseits als Investmentfonds und andererseits als börsennotierte Aktien. Ihr Ziel ist es, einen bestimmten Aktienindex zu reproduzieren.
Forex-Marktinvestition: Diese Art der Investition ist auf den Austausch von Währungen zwischen Anlegern aus aller Welt spezialisiert. und besteht aus dem Kauf und Verkauf von Fremdwährungen, wobei ein günstiger Unterschied zwischen ihnen erzielt wird.
Anlage in Futures und Optionen: Stellt ein Sicherungsinstrument dar, mit dem die Person, die es verwendet, den Wert ihres Vermögens zu einem späteren Zeitpunkt sichern kann. Die Anlage in Futures besteht aus einem Kaufvertrag, bei dem die Vertragsparteien verpflichtet sind, einen Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, jedoch zu einem zuvor festgelegten Preis. Die Investition in Optionen ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der eine von ihnen über die andere das Recht und nicht die Verpflichtung erwirbt, einen bestimmten Betrag eines Vermögenswerts zu einem zuvor festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Geldmarktinvestitionen: Geldmärkte sind solche, an denen kurzfristige Vermögenswerte gehandelt werden. Im Allgemeinen sind diese Märkte informell, daher sind sie nicht reguliert und die meisten ihrer Transaktionen werden über das Internet, Telefon usw. getätigt.
Diese Märkte sind unterteilt in: kurzfristige Kreditmärkte und Wertpapiermärkte.