Wirtschaft

Was sind Beteiligungen? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Eine Aktie ist lediglich ein Bruchteil des Eigentums eines Unternehmens, das im Rahmen seines Wachstums und seiner Expansion beschlossen hat, Aktien auszugeben, um mehr Kapital zur Aufrechterhaltung seiner Wachstumsrate zu haben. Solche Unternehmen, die mehr Kapital suchen, machen ein erstes Angebot mit einer bestimmten Anzahl von Aktien, die das Eigentum des Unternehmens repräsentieren. Diejenigen, denen es je nach Höhe des Kaufs der Aktien gelingt, haben das Recht , alle Informationen der Organisation zu kennen, und haben möglicherweise sogar Anspruch auf einen Vorsitz im Verwaltungsrat.

Es ist äußerst wichtig zu beachten, dass, wenn ein Unternehmen auf der aufgeführt ist Börse, die Aktien können in Abhängigkeit von den Käufern und Verkäufern gehandelt werden, die tatsächlich den eingestellte Preis der Aktie. Eine sehr einfache Methode, um den tatsächlichen Wert des Unternehmens zu bestimmen, besteht darin, den Preis der Marktanteile mit der Anzahl der vorhandenen Aktien zu multiplizieren. Dies ergibt die Kapitalisierung des Unternehmens. Der Aktienmarkt ist normalerweise etwas Gefährliches und Riskantes, da er oft als Barometer der Wirtschaft angesehen wird.

Erwartungen spielen eine wichtige Rolle an der Börse, denn wenn ein Investor, der beabsichtigt, Aktien eines Unternehmens zu kaufen, beispielsweise feststellt, dass die Regierung ein Gesetz verabschieden wird, das die Fluggesellschaften dazu bringt, internationale Umweltabkommen einzuhalten, und dies Das Gesetz stellt ein Hindernis für die Gewinne der Fluggesellschaft dar. Dies würde zu einem möglichen Rückgang der Aktienkurse führen, und der Anleger kann die Aktien kaufen oder nicht und Mitglied des Verwaltungsrates werden.

Die Art des Gewinns nach den Aktien ist die folgende:

Kapitalgewinn: Es ist einfach der Gewinn aus dem Verkauf einer Aktie, dh der Gewinn wird durch die Differenz zwischen dem Preis, den Sie gekauft haben, und dem Verkaufspreis der Aktie bestimmt.

Dividenden: Dies ist der Fall, wenn mindestens 30% des von der Gesellschaft erzielten Gewinns unter den Aktionären ausgeschüttet werden, abhängig vom Anteil der Aktien, die jeder besitzt.