Bildung

Was sind beliebte Spiele? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Beliebte Spiele sind solche, die von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden und Teil der Kultur der Völker sind, in denen die Bedürfnisse und Erfahrungen normalerweise reflektiert werden und sogar dazu beitragen, die neuen Generationen zu erziehen. Sie sind normalerweise spontane, kreative und motivierende Spiele.

Sie haben im Allgemeinen nicht viele Regeln, wenn es um das Spielen geht, und die Art und Weise, wie sie durchgesetzt werden, kann je nach Region, in der sie gespielt werden, variieren. Beliebte Spiele zeichnen sich durch den geringen Materialeinsatz aus. Darüber hinaus fungieren sie bei vielen Gelegenheiten als Kontakt zwischen Kindern aus verschiedenen sozialen Schichten. In ihnen werden alle Arten von Materialien verwendet, ohne dass sie für jedes Spiel spezifisch sein müssen. Jeder hat seine Ziele und eine bestimmte Art, sie umzusetzen. Zum Beispiel bestehen einige darin, zu jagen, andere ein Objekt an einen bestimmten Ort zu werfen, ein Objekt zu behalten oder zu gewinnen usw.

Im Laufe der Zeit wurden diese Spiele eine sehr wichtige Unterstützung in Sportunterricht, um auf die unterschiedlichen körperlichen und motorische Fähigkeiten zu entwickeln, der Studenten, sowie als Grundlage für andere Spiele und Sport dienen.

Beliebte Spiele werden als Unterrichtsinstrument in Klassenzimmern verwendet, da in ihren Liedern oder Texten die Merkmale jeder Zeit beobachtet werden können. Diese Besonderheit ist eine unterhaltsame Strategie, bei der die Personen, die sie ausführen, gleichzeitig lernen und lernen Zeit viel Spaß.

Diese Spiele zeichnen sich aus durch: Erleichterung des Lernens in einer Region; befürwortet die Freisetzung von Energien und Spannungen; Sie befürworten die Akzeptanz und Einhaltung von Normen. Verbesserung des Erwerbs von Sprachkompetenz sowohl für den Hörer als auch für den Sprecher.

Einige dieser Spiele sind: Verstecken, Blinder, Tauziehen, Polizisten und Räuber, das Flugzeug, das Stuhlspiel, Sackhüpfen usw.