Grenze ist ein Begriff, der vom römischen Wort "Limetten" stammt und sich im Allgemeinen auf einen festgelegten Punkt bezieht , entweder physisch oder psychisch, und der nicht überschritten werden kann. Normalerweise liegt die Konnotation dieses Wortes in der Verwendung im geografischen Bereich, zusätzlich zu der, die die Implementierung von Linien oder Situationen impliziert, die unter keinen Umständen überwunden werden sollten.
Wenn von einer gerechten Aufteilung der territorialen Teile gesprochen wird, wirkt die Grenze normalerweise als Determinante, vorausgesetzt, dass der Raum, den ein bestimmter Ort einnimmt, unterschieden werden kann. Dies zeigt sich in den Fraktionen, die die Kontinente als Länder bezeichnet haben und die auch ihre eigene angemessene territoriale Verteilung haben. Auf diese Weise können sich die Regierungen dieser Regionen darauf konzentrieren, die auftretenden Probleme viel detaillierter zu lösen. In der Mathematik wird es als der Punkt verstanden, an den sich ein Wert nähert, gefolgt von einer Reihe von Parametern.
Was die Beschränkungen betrifft, so handelt es sich bei den Grenzwerten um Arten verbotener Schwellenwerte, da sie gegen die Regeln des Sozialverhaltens verstoßen oder sich auf die Schädigung der Integrität einiger Menschen beziehen. In der Gesellschaft wird eine Reihe von Codes auferlegt, die das Individuum dazu bringen, gemäß seinen Lehren zu handeln und niemals Einstellungen "außer Kontrolle" zu entwickeln. Auf psychologischer Ebene wird es jedoch eher als eine Reihe von Bedingungen angesehen, unter denen es an der Zeit ist, eine Person zu tadeln. Ebenso definieren Sadomasochismus- Praktiker eine Reihe von Grenzen, wenn sie Verletzungen verletzen, um schwere Unfälle zu vermeiden.