Gesundheit

Was sind Lipoproteine? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Lipoproteine ​​sind als eine Reihe von makromolekularen Elementen bekannt, die sowohl aus Lipiden als auch aus Proteinen bestehen, die für die Übertragung großer Fettmengen durch den Körper verantwortlich sind. In Bezug auf ihre Struktur sind sie in einen polaren Kortex eingewickelt, der aus Phospholipiden, Apoproteinen und freiem Cholesterin besteht. In diesem Kortex befindet sich der Kern dieses Makromoleküls, der aus Triglyceriden und verestertem Cholesterin besteht. Lipoproteine ​​zeichnen sich dadurch aus, dass sie wasserlöslich sind und eine kugelförmige Form haben. Einige Beispiele für Lipoproteine ​​sind Antigene, Enzyme und bestimmte Toxine.

Die Hauptfunktion von Lipoproteinen ist der Transport von Fett durch den Blutkreislauf zu den verschiedenen Geweben des Körpers sowie in die entgegengesetzte Richtung, dh von den Geweben zur Leber. Es ist zu beachten, dass Lipide aufgrund ihrer hydrophoben Eigenschaften nicht im Blutkreislauf zirkulieren können. Aus diesem Grund müssen diese Moleküle mit Proteinen im Blut fusionieren. Proteine ​​können nach Größe in der Reihenfolge vom größten zum kleinsten klassifiziert werden und sind wie folgt; Chylomikronen befinden sich zuerst, VLDLs als nächstes, LDLs als drittes und HDLs als letztes.

Dies bedeutet, dass Chylomikronen die Moleküle mit der größten Größe sind, jedoch in Bezug auf die Dichte das niedrigste Niveau, während die dichtesten, aber kleinsten HDL sind. Dieses Niveau der Dichte wird entsprechend den Prozentsatz von Proteinen gemessen, die sie zusammensetzen, das heißt, wenn sie einen hohen Proteingehalt und einen haben geringere Menge an Fett, die Dichte viel höher sein.

Jedes der Lipoproteine ​​erfüllt eine spezifische Funktion. Zum einen sind die Chylomikronen für die Übertragung von Phospholipiden, Triglyceriden und Cholesterin vom Darm auf das Gewebe verantwortlich, das durch Nahrungsaufnahme gewonnen wird. VLDL werden ihrerseits von der Leber synthetisiert und sind für den Transport von Triglyceriden zu extrahepatischen Geweben verantwortlich. IDLs sind Verbindungen, die sich in sehr geringen Mengen im Blut befinden, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass ihre Dauer sehr kurz ist. LDLs sind Moleküle aus Cholesterin, das an Protein gebunden ist. Schließlich sind HDLs für die Übertragung von Cholesterin aus dem Körpergewebe in die Leber verantwortlich.