Die Muskeln sind Gewebe oder Organe des menschlichen Körpers, des Bewegungsapparates, die durch ihre Kontraktionsfähigkeit und im Allgemeinen eine Reaktion auf Nervenstimulation gekennzeichnet sind. Die Grundeinheit des Muskels ist die Myofibrille, eine sehr kleine fadenförmige Struktur, die wiederum aus komplexen Proteinen besteht. Sie ist somit das anpassungsfähigste Organ und unterliegt Modifikationen, die kein anderes Organ im Körper durch seinen Inhalt und ihre Form durchlaufen kann Wenn es durch eine Atrophie beschädigt wird, erholt es sich und verstärkt sich im Laufe der Zeit. Wenn es missbraucht wird oder wenn es nicht verwendet wird, wird es auf die gleiche Weise beschädigt, wodurch die Größe des Muskels selbst und seine Stärke sowie die Zellen, die ihn erhalten, verringert werden. klebte an den Knochen.
Es gibt drei Arten von Muskelgewebe: glattes, Skelettgewebe und Herzgewebe. Der glatte Muskel ist ein viszeraler oder unwillkürlicher Muskel, der aus spindelförmigen Zellen mit einem zentralen Kern besteht. Dieser Muskel befindet sich in der Haut, den inneren Organen, dem Fortpflanzungssystem, den großen Blutgefäßen und dem Ausscheidungssystem und befindet sich in anderen Organen, die aus anderen Geweben wie Herz und Darm bestehen und Bindegewebsschichten enthalten.
Das Muskelgewebe besteht aus langen Fasern und ist von einer Zellmembran umgeben, die als Sarkolemma bezeichnet wird. Die meisten sind durch Sehnen an verschiedenen Bereichen des Skeletts befestigt, daher der Name, der den größten Teil der Körpermasse des Wirbeltiers ausmacht. Die Rückzugswirkung ist häufig auf der Haut sichtbar. Der Herzmuskel bildet den größten Teil des Herzens und ist nicht freiwillig kontrolliert, da er vom vegetativen Nervensystem innerviert wird. Sein Mechanismus der Herzkontraktion basiert auf der Erzeugung und automatischen Übertragung von Impulsen.
Die Funktionen der Muskeln bestehen darin, Bewegung zu erzeugen, mechanische Energie zu erzeugen, Gelenkstabilität zu gewährleisten, durch unwillkürliche Reize zu schützen, die Haltung aufrechtzuerhalten, Wärme bereitzustellen, Blutgefäße und Lymphgefäße zu stimulieren und Informationen über Schäden zu liefern, die irgendwo im Körper aufgetreten sind. Die Hauptmuskeln des menschlichen Körpers sind: Arme, Beine, Bauch, Rücken und Gesäß.