Eine Karte ist ein Bild oder eine Darstellung, bei der ein bestimmtes Gebiet aus Längsmessungen auf einer zweidimensionalen Oberfläche grafisch dargestellt wird. Auf einer Karte werden Routen identifiziert, um Ziele von einem Punkt zum anderen festzulegen. Orte befinden sich auf einer Karte Sie können die verschiedenen Geländetypen beobachten, die diese Oberfläche aufweisen kann. Historiker und Kartographen glauben, dass Thales von Milet die erste Weltkarte gemacht hat, auf der die Welt als auf dem Wasser schwimmende Scheibe erscheint. Aristoteles seinerseits war der erste, der den Neigungswinkel in Bezug auf den Äquator maß, wodurch im Laufe der Zeit die Sphärizität der Erde abgeleitet werden konnte.
Das Wort Karte stammt von der lateinischen Karte, was Zeichnen der Erde bedeutet. Dieses Konzept wurde jedoch auf eine andere Art der Suche nach Orten, Punkten des Systems und Teilen des Territoriums erweitert. Zwar haben Karten verschiedene menschliche Aktivitäten in großem Maßstab vereinfacht, doch angesichts der Zusammenfassung der Suche nach einem Ziel sind auch verschiedene Kartentypen entstanden, die die Verteilung eines drahtgebundenen Systems oder Netzwerks von zeigen Elemente, die eine Route, Passage oder Flugbahn bilden. Wie zum Beispiel in einem hydrologischen Unternehmen, abgesehen von einer topografischen Karte Zur Bestimmung der Stabilität und Art der Böden werden auch Netzkarten von Rohren und Nebenflüssen von Flüssen, Bächen und Wasserreservoirs verwendet, um eine Route zur Schaffung von Netzen für den menschlichen Verzehr festzulegen.
Es gibt auch andere Arten von Karten, wie z. B. Wetterkarten, auf denen mithilfe von Satelliten und speziellen Maschinen, die die Niederschlagsmenge in der Atmosphäre und die Stärke des Windes berechnen, die Art des Klimas in einer bestimmten Region des Planeten ermittelt werden kann.. Es gibt auch erklärende Karten, diese können mental sein (durch Bilder gehen sie durch die Geschichte eines Ereignisses) und konzeptionelle Karten (durch kleine Aussagen wird eine große Theorie aufgeschlüsselt), sie dienen als Referenz und Hilfsachse für eine Ausstellung oder Präsentation.