Bildung

Was ist eine Nummer? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Zahl kommt vom lateinischen numĕrus mit der gleichen Bedeutung. Es ist ein beliebiges Zeichen oder Symbol, mit dem Mengen, Werte oder Entitäten bezeichnet werden, die sich als Mengen verhalten. Es ist der Ausdruck der Beziehung zwischen Menge und Einheit.

Seit Beginn der Zivilisation hat der Mensch die Notwendigkeit erlebt, zu zählen und so Zahlen zu erfinden, wie dies bei römischen oder arabischen Ziffern der Fall ist (die Araber haben sie in Europa eingeführt). Letztere sind die am häufigsten verwendeten Symbole zur Darstellung von Zahlen., die 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0 sind.

Die Zahlen sind in Mengen oder verschiedenen Strukturen gruppiert. Jeder Satz von Zahlen enthält den vorherigen und ist vollständiger als er und bietet größere Möglichkeiten für seine Operationen.

Die Menge der Zahlen kann klassifiziert werden in: natürliche Zahlen, die normalerweise zum Zählen verwendet werden, positive Zahlen und ohne Dezimalteil (N = 0,1, 2, 3,…). Die ganzen Zahlen umfassen alle natürlichen Zahlen und ihre Gegensätze; das heißt, einschließlich Negative (-2, -1,0, 1, 2,…).

Es gibt auch rationale Zahlen, die als Quotient aus zwei ganzen Zahlen ausgedrückt werden können. Die Menge Q rationaler Zahlen besteht aus ganzen Zahlen und Bruchzahlen (in Bruchform). Die irrationalen Zahlen sind Zahlen mit unendlicher Dezimalzahl (3,5, 60,2,…).

Die reellen Zahlen umschließen alle zuvor beschriebenen Zahlen. Sie decken die reelle Linie ab und jeder Punkt darauf ist eine reelle Zahl. Die reellen Zahlen sind nicht so angeordnet, dass sie einzeln bestellt werden können. das heißt, es gibt kein "nächstes" einer rationalen Zahl, da zwischen zwei beliebigen rationalen Zahlen andere Unendlichkeiten liegen.

Schließlich haben wir imaginäre Zahlen, die durch Extrahieren der Quadratwurzel einer negativen Zahl erzeugt werden. Und komplexe Zahlen, die sich aus allen reellen und allen imaginären Zahlen zusammensetzen.

Im Bereich der Grammatik ist eine Zahl eine grammatikalische Kategorie, die die Singularität und Pluralität eines Wortes ausdrückt. Innerhalb der Zahl wird der Singular unterschieden, der ein einzelnes Wesen oder Objekt bezeichnet, und der Plural, der mehr als ein Wesen oder eine Menge angibt.