Bildung

Was sind Dezimalzahlen? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Dezimalzahlen sind solche Zeichen, die sowohl rationale als auch irrationale Zahlen ausdrücken. Mit anderen Worten, es handelt sich um nicht ganzzahlige numerische Ausdrücke, deren Zusammensetzung einen Dezimalteil und eine weitere Ganzzahl enthält, die voneinander getrennt sind. durch ein Komma verstanden als Ausdruck von Brüchen, die dank eines nicht exakten Quotienten entstehen.

Innerhalb der Gruppe der Dezimalzahlen sind sowohl rationale Zahlen enthalten, die durch Verwendung von Brüchen eines Paares ganzer Zahlen ausgedrückt werden können, als auch irrationale Zahlen, die verwendet werden, wenn es nicht möglich ist, in Form von darzustellen Bruchteil von zwei ganzen Zahlen. Es ist wichtig anzumerken, dass es in der Menge der rationalen Zahlen eine andere Unterteilung gibt und es sich um die periodischen und exakten Dezimalzahlen handelt, wobei die ersteren diejenigen sind, die aus einem periodischen Teil bestehen, der sich auf unbestimmte Zeit präsentieren kann, zum Beispiel 1.6666. Während die genauen nur eine endliche Dezimalstelle haben.

Die Zusammensetzung der Dezimalzahlen ist wie folgt: Zum einen bestehen sie aus einem ganzzahligen Element und zum anderen aus einem Dezimalelement, die durch Symbole wie Komma oder Punkt voneinander getrennt sind. Außerdem sind sie durch die Position gekennzeichnet, die der Nenner belegt. Einerseits befinden sich die Dezimalzahlen direkt hinter dem Symbol, das sie von den ganzen Zahlen trennt, während sich die Hundertstel nach der Dezimalstelle befinden, dh zwei Stellen nach dem Symbol.

Bei grundlegenden arithmetischen Operationen wie Addition und Subtraktion ist es erforderlich, dass die Dezimalzahlen vertikal angeordnet sind, dh dass die Zahlen, aus denen diese Operation besteht, so untereinander angeordnet sind, dass das Symbol übereinstimmt Unabhängig davon, ob der gesamte Teil mehr Zeichen als der andere enthält, erfolgt dies an derselben Position wie die anderen Figuren, um diese Operationen erheblich zu vereinfachen. Andererseits ist bei der Multiplikation die Prozedur völlig anders, da die Operation ohne Berücksichtigung des Symbols ausgeführt wird und das Komma nach Addition der Summe gesetzt werden mussWenn beispielsweise bei der Multiplikation einer der Faktoren 3 Dezimalstellen und der andere 2 Dezimalstellen hatte, bedeutet dies, dass das Ergebnis am Ende der Operation 5 Dezimalstellen haben muss.