Das Konzept der römischen Ziffern legt fest, dass sie Teil eines Nummerierungssystems sind, das sieben Großbuchstaben als Symbole verwendet und jedem einen numerischen Wert zugewiesen wird. Das I für 1, V für 5, X für 10, L für 50, C für 100, D für 500 und M für 1000. Gegenwärtig wird es hauptsächlich in der Anzahl der Kapitel und Bände eines Werks, in Akten und Szenen verwendet eines Stückes, in der Bezeichnung von Kongressen, Olympischen Spielen, Versammlungen, Wettbewerben, im Namen von Päpsten, Königen und Kaisern, Buchkapiteln unter vielen anderen.
Was sind römische Ziffern?
Inhaltsverzeichnis
Aus der Definition der römischen Ziffern geht hervor, dass diese Teil eines aus dem alten Rom stammenden Nummerierungssystems sind und sind, das Großbuchstaben des lateinischen Alphabets verwendet, um Zahlen nach verschiedenen Parametern und Vorschriften zu bezeichnen So gibt es eine einzige Interpretation ihres Schreibens und Lesens in Bezug auf ihre Werte. Die Verwendung dieser Art von Nummerierungssystemen ist nicht so häufig wie bei arabischen Ziffern, daher wird sie in ganz bestimmten Fällen verwendet.
Diese basieren auf den etruskischen Zahlen, die anfangs nur das additive System verwendeten, das aus dem Wert jedes hinzugefügten Buchstabens besteht, der zum vorherigen Wert addiert wird. Später wird die Definition der römischen Ziffern in das subtraktive System integriert, in dem jeder Buchstabe links vom größeren Wert subtrahiert wird.
Dieses System ist eine nicht positionelle Methode, und die Bedeutung der römischen Ziffern kann vor ihrer Erfindung gesagt werden. Der Mensch war gezwungen, die Finger seiner Hand zu verwenden, um Konten zu führen. Das große Römische Reich verbreitete sein Nummerierungssystem auf dem europäischen Kontinent, einem Teil Westasiens und Nordafrikas, da diese Methode sehr nützlich und komfortabel war, um Additionen, Subtraktionen und andere Arten von Konten durchzuführen. Bereits in der Renaissance wurde das römische Zahlensystem durch ein anderes System ersetzt, das Indo-Arabische, die bis heute am häufigsten zur Darstellung von Beträgen und Zahlen verwendet werden.
Geschichte und Herkunft der römischen Ziffern
Das Auftreten römischer Ziffern reicht bis in die Geschichte des alten Roms zurück. Diese erschienen in den heiligen Schriften des 8. und 9. Jahrhunderts vor Christus. Als die Römer mit der Bewirtschaftung des Landes und der Domestizierung von Tieren begannen, hielten sie es für notwendig, die Herden und die Köpfe der Rinder irgendwie zu zählen, und begannen, Markierungen auf den Baumstämmen zu verwenden.
Mit der Zeit wurde die Nummerierung immer größer und sie fanden es notwendig, Symbole zu erfinden, um die Konten zu führen. Deshalb begannen sie, sie auszuarbeiten, indem sie die Symbole nacheinander platzierten und die Buchstaben als Symbole der Elementareinheiten verwendeten. Damit beginnt die Bedeutung der römischen Ziffern.
Auf diese Weise entstehen die römischen Ziffernsymbole, die das "I" für die Einheit festlegen. Wenn jedoch viele Einheiten präsentiert wurden und zehn "I" erreichten, wurde es mit einem X durchgestrichen und auf diese Weise wurde das "X" zum Nummer 10. Dann wurde beobachtet, dass das neunmalige Schreiben von "I" sehr mühsam war und angenommen wurde, die Hälfte von 10 zu erzeugen, und dann erscheint das "V" als das Symbol, das Nummer 5 entspricht.
Das römische Zahlensystem entstand aus dem der Etrusker, einer italienischen Zivilisation, die im 7. und 4. Jahrhundert vor Christus lebte. Die Römer basierten auf der Additionsmethode, dh I und I waren II, V und II waren VII und II und II waren IIII. Im Laufe der Zeit implementierten sie die Subtraktionsmethode, da das vorherige Symbol oder die vorherige Zahl die nachfolgende subtrahierte. Auf diese Weise würde die 9 nicht als VIIII dargestellt, sondern als IX. Bei dieser Methode wurde die Notation der Zahlen abgeschnitten, da Sie verwendeten weniger Symbole (zum Beispiel wäre 4 nicht mehr IIII, sondern IV).
Ihre Verwendung nahm im 2. Jahrhundert n. Chr. Mit dem Untergang des Römischen Reiches ab und sie wurden durch arabische Ziffern ersetzt. Gegenwärtig werden sie nur sehr selten verwendet, nur gelegentlich wie in Theaterszenen, um die Jahrhunderte, die Bezeichnungen der Olympischen Spiele, die päpstlichen Zahlen, Kaiser und Könige, alte Uhren, Wettbewerbe und Kongresse zu benennen.
Wofür werden römische Ziffern verwendet?
Die römische Numerologie wird heute noch zu bestimmten Anlässen verwendet, wie zum Beispiel:
- Um die Reihenfolge zu halten in der Nummerierung der Kapitel eines Buches und seiner Band zu zählen.
- Bei den Nachkommen der Könige.
- In der Reihenfolge der Ernennung neuer Päpste.
- In Kongressen, Sportveranstaltungen und Symposien werden sie verwendet, um die Nummer der Ausgabe anzugeben, in der sie sich befinden.
- In der Zählung von Jahrhunderten oder Perioden im Laufe der Geschichte.
- Eine Übung, um Ihre Geschicklichkeit mit dieser Numerologie zu testen, besteht darin, das Jahr oder das kommende Jahr zu schreiben. Zum Beispiel wird 2019 in römischen Ziffern MMXIX nach den Regeln geschrieben, die beim Addieren und Subtrahieren von Symbolen festgelegt wurden. und auf die gleiche Weise wird nach der gleichen Logik 2020 in römischen Ziffern MMXX geschrieben.
- Das gleiche Symbol oder die gleiche Nummer sollte nicht mehr als dreimal wiederholt werden.
- Die kleinste Zahl muss links von der größten stehen und muss abgezogen werden.
- Die größte Zahl rechts neben einem Symbol oder einer Zahl muss hinzugefügt werden.
- In den letzten Jahren hat der Aufstieg und die Popularität von Tätowierungen mit römischen Ziffern enorm zugenommen. Die Hauptakteure sind Schauspieler, Schauspielerinnen, Sänger und Sportler. Tätowierungen mit römischen Ziffern sind Teil der für diese Kunst ausgewählten Entwürfe. Die Prägung dieses Zahlenmodells auf der Haut geht auf das Römische Reich zurück, auf diese Weise markierten sie die Sklaven und Verbrecher jener Zeit. Das attraktive Design und die Anwendung auf Tätowierungen wurden in Tätowierstudios und -studios immer beliebter.
- Tätowierungen mit römischen Ziffern haben ein Design mit einer verborgenen Bedeutung, dass nur die Person, auf die das Tattoo angewendet wird, weiß, was sie mit ihren Symbolen darstellen möchten. Viele sind symbolische Daten dargestellt, wie die Geburt eines Kindes, ihr Hochzeitstag, ihre eigene Geburt und sogar ihre Glückszahl. Die häufigsten Stellen für das Aufbringen eines Tattoos mit römischen Ziffern sind Handgelenk, Schultern und Arme. Es ist auch üblich, alte Uhren mit römischen Ziffern auf andere Körperteile zu tätowieren.
Wichtige Daten in römischen Ziffern
Daten in römischen Ziffern für einen dekorativen, feierlichen und traditionellen Zweck, insbesondere auf Denkmälern Seine Verwendung ist auch in den Inschriften der Pantheons und Mausoleen üblich, obwohl in gleicher Weise die Daten in römischen Ziffern im Abspann des Urheberrechtshinweises für einige Formate von Fernsehprogrammen oder Filmen verwendet werden (Beispiel "Televisa MCMLXXXVIII").).
Zum Beispiel würde für das Jahr 2019 in römischen Ziffern MMIXX geschrieben werden; während für das Jahr 2020 in römischen Ziffern es MMXX sein muss.
Römische Ziffernsymbole
Die Symbole in römischen Ziffern werden durch die folgenden Buchstaben und ihre jeweiligen Werte dargestellt:
- I: gleich 1.
- V: gleich 5.
- X: gleich 10.
- L: gleich 50.
- C: gleich 100.
- D: entspricht 500.
- M: entspricht 1.000.
Römische Zahlenregeln
Um sie verwenden zu können, müssen die folgenden herkömmlichen Regeln berücksichtigt werden, die das Konzept der römischen Ziffern ergänzen:
- Bei der Wiederholung der Werte, Symbole oder Buchstaben wird deren äquivalenter Wert addiert. Beispiel: II (da I gleich 1 ist, wäre die Folge dieses Symbols gleich 2).
- Diese können nur bis zu drei Mal hintereinander wiederholt werden (Beispiel XXX, was dreimal zehn oder dreißig entspricht).
- Es sollte hinzugefügt werden, dass die Zahlen, die nicht wiederholt werden können, diejenigen sind, die die Buchstaben V, L und D darstellen (fünf, fünfzig bzw. fünfhundert), da es dafür X, C und M gibt (zehn, einhundert und eintausend).
- Wenn zwei Buchstaben oder Symbole mit unterschiedlichen Werten gefunden werden und der mit dem niedrigsten Wert rechts vom höchsten Wert gefunden wird, werden diese Werte hinzugefügt (Beispiel: VI, dessen Werte fünf und eins sind, unter Anwendung von additive Eigenschaft wäre sechs).
- In Bezug auf seine subtraktive Eigenschaft wird, wenn der niedrigste Wert links vom höchsten Wert liegt, der niedrigste Wert vom höchsten subtrahiert (Beispiel IV, also wird I oder eins von V oder fünf subtrahiert, was eine Summe ist vier).
- Ab 4.000 muss eine Zahl durch eine Zeile überlagert werden. Dies bedeutet, dass der betreffende Wert mit Tausend multipliziert wird. Wenn er zwei Zeilen enthält, wird er mit einer Million multipliziert. Beispiel: Wenn XV XV geschrieben ist (aber oben), bedeutet dies fünfzehntausend; und wenn XV geschrieben ist (aber oben), bedeutet es fünfzehn Millionen.
- Sehr niedrige Werte wie I können nur Werte von V und X subtrahieren, nicht jedoch für L, C, D und M. Beispiel: IV oder IX können verwendet werden, nicht jedoch ID oder IM.
- Der Wert des Symbols X wird nur von den Werten von L und C subtrahiert.
- In diesem Sinne wird der Wert von C nur von den Werten von D und M subtrahiert.
- Ebenso sollte der Buchstabe gleich fünf (V) nicht zum Subtrahieren vom größeren Wert verwendet werden. Beispiel: Für 45 sollten Sie nicht VL, sondern XLV schreiben.
Merkmale und Kuriositäten römischer Ziffern
- Sie zeichnen sich durch Buchstaben des lateinischen Alphabets aus und werden in Großbuchstaben verwendet.
- Ihre Nachfolge erfolgt horizontal.
- Die Reihenfolge, in der diese platziert werden müssen, ist vom höchsten zum niedrigsten, wenn sie hinzugefügt werden, und ihre linke wird nur als Subtraktion von der größeren Menge betrachtet.
- Dies wird als nicht positionelles System angesehen. Das heißt, die Symbole haben den Wert.
- Jeder Buchstabe oder jedes Symbol sollte nicht mehr als drei Mal hintereinander verwendet werden.
- Seine Verwendung beschränkt sich derzeit auf Ausgaben von Ereignissen, Kapitel von Texten wie Büchern, in den Folgen der Papsttümer und Monarchien, in den Epochen und Jahrhunderten wurden die wichtigen Daten in römischen Ziffern unter anderem auf Denkmäler gesetzt.
- Zu Beginn stellte das I einen Finger dar, wenn die Köpfe des Viehs gezählt wurden, das V die fünf Finger oder die Hand und das X die beiden Hände (wenn ein V rechts und ein umgekehrtes platziert wurden).
- Eine Kuriosität ist, dass das mit den Händen gemachte Hahnrei-Symbol (die kleinen und Zeigefinger nach oben und die anderen beiden nach unten) die Nummer 400 symbolisierte, wenn es mit der rechten Hand gemacht wurde, und die Nummer 4 symbolisierte, wenn es mit der rechten Hand gemacht wurde. linke Hand.
- In diesem System gibt es keine Darstellung für die Zahl Null (0).
- Ebenso wurden auch negative Zahlen nicht berücksichtigt.
- In seinen Ursprüngen wurden die etruskischen Symbole I, Λ, X, Ψ, 8 und ⊕ verwendet, die I, V, X, L, C und M symbolisierten.
Römische Ziffern von 1 bis 50, 100, 500 und 1.000
Diese werden dargestellt durch:
- 1: Ich
- 2: II
- 3: III
- 4: IV
- 5: V.
- 6: VI
- 7: VII
- 8: VIII
- 9: IX
- 10: X.
- 11: XI
- 12: XII
- 13: XIII
- 14: XIV
- 15: XV
- 16: XVI
- 17: XVII
- 18: XVIII
- 19: XIX
- 20: XX
- 21: XXI
- 22: XXII
- 23: XXIII
- 24: XXIV
- 25: XXV
- 26: XXVI
- 27: XXVII
- 28: XXVIII
- 29: XXIX
- 30: XXX
- 31: XXXI
- 32: XXXII
- 33: XXXIII
- 34: XXXIV
- 35: XXXV
- 36: XXXVI
- 37: XXXVII
- 38: XXXVIII
- 39: XXXIX
- 40: XL
- 41: XLI
- 42: XLII
- 43: XLIII
- 44: XLIV
- 45: XLV
- 46: XLVI
- 47: XLVII
- 48: XLVIII
- 49: XLIX
- 50: L.
- 100: C.
- 500: D.
- 1.000: M.