Sie werden als „Nährstoffe“, um die Substanzen genannt, die auf der Außenseite der Zellen (die kleinste angeordnet werden kann Einheit der Struktur von Lebewesen), die die Energie enthält, die für den Stoffwechsel der Lage sein, alle ihre Prozesse zu verbessern auf einer regelmäßigen Basis. Die sogenannten Nährstoffe können durch die Wirkung des Anabolismus zu einem der Bestandteile von Zellen werden, wobei große Zellen aus denen gewonnen werden können, die früher kleiner waren; Sollte dies nicht der Fall sein, würden sie einfach verarbeitet, bis die Organismen die Energie extrahieren können.
Zellen werden normalerweise als eine der kleinsten morphologischen Einheiten definiert, die in jedem Lebewesen zu finden sind. Der Anabolismus ist einer von zwei Prozessen, die den Stoffwechsel ausmachen und deren Hauptfunktion darin besteht, als Biokatalysator oder synthetisierte zelluläre Komponenten zu dienen. Damit können Nährstoffe Teil der Konstitution einer Zelle werden, die sich hauptsächlich außerhalb befindet. Somit nimmt die Größe dieser zu.
Nährstoffe werden in drei Hauptgruppen eingeteilt: entsprechend ihrer Bedeutung, also essentiell und nicht essentiell; nach Mengen, dh Makronährstoffen und Mikronährstoffen; entsprechend ihrer Funktion energetisch, strukturell und regulatorisch. Das Essen ist die wichtigste und stabilste Quelle von Nährstoffen, die der Körper aufnimmt; Diese enthalten einen bestimmten Energieindex, der, wie oben erwähnt, die Körperfunktion unterstützt und in Form von Kalorien enthalten ist, die wiederum Kohlenhydrate enthalten. Darüber hinaus können Proteine, Fette und Lipide eine bestimmte Energiemenge abgeben.