Bildung

Was sind nebeneinander stehende Sätze? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Sätze sind im grammatikalischen Sinne Bedeutungseinheiten, die aus einem oder mehreren Wörtern bestehen. Es gibt keine reduzierten syntaktischen Bestandteile mehr, die logische Sätze vermitteln können. Nebeneinander steht dagegen ein Adjektiv, das benennt, was sich unmittelbar oder neben einer bestimmten Sache befindet.

Nebeneinander stehende Sätze sind daher solche, deren Sätze einen syntaktischen Wert haben, aber nicht verknüpft oder verknüpft sind, sondern nacheinander erscheinen. Das Komma, der Punkt und der Punkt und die beiden Punkte sind die häufigsten Trennzeichen (und wiederum Verknüpfungssätze), die diese Art von Sätzen bilden.

Schauen wir uns ein Beispiel an. Der Ausdruck „Es ist zu spät; Lass uns nach Hause gehen “ist ein nebeneinander stehender Satz, der aus zwei Teilen besteht („ Es ist schon spät “und„ Lass uns nach Hause gehen “). Beide Sätze haben eine vollständige Bedeutung (dh sie können auch dann verstanden werden, wenn sie isoliert erscheinen). Mit dem Semikolon können Sie den nebeneinander stehenden Satz nebeneinander stellen und formen.

Was gesagt wird, ist, dass die Ideen jedes Satzes verknüpft sind, ohne jedoch einen Zusammenhang verwenden zu müssen. Es soll auch gesagt werden, dass die oben genannten Sätze nicht nur sein können, der unabhängig voneinander, sondern auch bilden zusammengesetzte Sätze. Und das alles, ohne von der Gegenüberstellung betroffen zu sein.

Einige klare Beispiele dafür sind die folgenden: "Eva war zu spät zum Unterricht, die Lehrerin war beleidigt, höchstwahrscheinlich wird sie ausgewiesen" oder "Manuel macht in fünfzehn Tagen Urlaub." Wenn ich zurück bin, machen wir zusammen einen Ausflug zur Schule. Strand. ""

Wir können daher sagen, dass nebeneinander stehende Sätze eine der drei Arten von zusammengesetzten Sätzen sind, die existieren. Die anderen beiden sind:

• Koordinierte, die verwenden Gewerkschaftsvertreter, Gestaltung fünf Klassen von Sätzen in ihnen: disjunctive, adversative, copulative, erklärend und distributive.

Untergebene, die von einem anderen Satz abhängen, der als Hauptsatz betrachtet wird.

Beispiel; Mein Freund kocht, studiert, zeichnet, macht alles. Es ist ein zusammengesetzter Satz, da er mehrere verschiedene Verbformen hat, insbesondere vier. Es ist ein nebeneinander stehender Satz, da das Komma das Element ist, das den Satz strukturiert, und weil keine der mit der Verbform ausgedrückten Aktionen eine größere Relevanz hat als der Rest. Ein weiterer einzigartiger Aspekt dieses Satzes ist die Tatsache, dass die Reihenfolge, in der er präsentiert wird, variieren kann und sich die Bedeutung nicht ändern würde (zum Beispiel, mein Freund studiert, zeichnet, kocht, macht irgendetwas).