Gesundheit

Was sind Blutplättchen? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Blutplättchen sind kleine Zellen, die im Blut zirkulieren. Sie sind an der Bildung von Blutgerinnseln und an der Reparatur beschädigter Blutgefäße beteiligt.

Wenn ein Blutgefäß verletzt ist, haften die Blutplättchen an der beschädigten Stelle und verteilen sich auf der Oberfläche, um Blutungen zu stoppen (dieser Vorgang wird als Adhäsion bezeichnet). Gleichzeitig setzen die kleinen Säcke, die sich in den Blutplättchen befinden und als Granulat bezeichnet werden, chemische Signale frei (dieser Prozess wird als Sekretion bezeichnet). Diese Chemikalien ziehen andere Blutplättchen an die Stelle der Verletzung und verursachen, dass ihre Verklumpung einen sogenannten Blutplättchenpfropfen bildet (dieser Prozess wird als Aggregation bezeichnet).

Das Plättchen ist ein Konzept, das von der Platte abgeleitet ist. Eine der häufigsten Anwendungen liegt auf dem Gebiet der Biologie. Sie bezieht sich auf eine Klasse von Zellen, die in Wirbeltieren vorkommen, und ist während der Blutgerinnung sehr wichtig.

Diesen unregelmäßig geformten Zellen fehlt ein Kern. Blutplättchen befinden sich im Blutkreislauf und sind entscheidend für die Entwicklung von Blutgerinnseln, die helfen, Blutungen zu stoppen. Jedes Blutplättchen greift daher in den als Blutstillung bekannten Prozess ein, was bedeutet, dass das Blut die Gefäße, die seinen Kreislauf ermöglichen, nicht verlässt.

Die Blutplättchen werden in dem erzeugten Knochenmark durch Thrombopoese. Es gibt ein Hormon namens Thrombopoietin, das für die Regulierung dieser Produktion verantwortlich ist. Sobald sie im Blut sind, werden Blutplättchen in der Milz gespeichert, obwohl sie auch durch dasselbe Organ und durch in der Leber vorhandene Zellen zerstört werden.

Die Störungen der Thrombozytenfunktion sind Zustände, bei denen Thrombozyten nicht so wirken, dass sie zu Blutungen oder Blutergüssen neigen. Da sich der Thrombozytenstopfen nicht richtig bildet, kann die Blutung länger als normal andauern.

Da Thrombozyten eine große Rolle bei der Blutgerinnung spielen, können Thrombozytenfunktionsstörungen zu Blutungen mit unterschiedlicher Intensität führen.

Regeneration als Ziel: Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, können Thrombozyten eine Reihe von Substanzen freisetzen, die als Thrombozytenwachstumsfaktoren bekannt sind und die Funktion haben, die Zellen des verletzten Gewebes zu stimulieren, um ein neues Gewebe zu bilden, wodurch die Verletzung repariert wird findet vor allem in Blutgefäßen statt.

Diese Regenerationsfähigkeit hat zur Verwendung der plättchenreichen Plasmafraktion geführt, um Gewebe zu reparieren , die sowohl vom Alterungsprozess als auch von degenerativen Erkrankungen betroffen sind, mit recht günstigen Ergebnissen.