Bildung

Was ist eine Bestätigung? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Konzept der erneuten Bestätigung wird in der Sprache verwendet, um auszudrücken, dass etwas, das in der Zeit bestätigt wurde, sich selbst bestätigt, das heißt, es wird erneut bestätigt, entweder weil es zu der Zeit nicht klar war oder um dem, was war, mehr Kraft zu verleihen sagte er und gab es zurück, um zu bestätigen. Im Allgemeinen hat die Bestätigung der genannten Kommentare die Aufgabe, sie unter bestimmten Umständen und vor einer Öffentlichkeit, die dies verlangt, zu ratifizieren oder erneut zu validieren.

Man könnte sagen, dass eine erneute Bestätigung ein späterer, wenn auch nicht wesentlicher Schritt einer Bestätigung ist. Wenn eine Person etwas sagt, drückt sie es fest aus und gibt ihrer Sprache Sicherheit oder Gewissheit. Dies kann passieren, wenn der Trainer einer Fußballmannschaft zur Presse geht und sagt, dass er trotz schlechter Ergebnisse im Verein bleiben wird.

Wenn eine Person etwas über eine Frage sagt, ist dies normalerweise ausreichend und wird akzeptiert, da die Bestätigung von etwas fast immer die Existenz von Gewissheit und Sicherheit darüber impliziert, was bestätigt wird, außer dass es eine Art von Reparatur oder Widerspruch gibt, die von einer anderen Person oder von einer Person ausgedrückt wird Tatsache in Bezug auf das, was in Anspruch genommen wird, und kann dann von der Person, die etwas gesagt verklagt werden, dass er zu bekräftigen, hat zu klären, Zweifel oder eine Position zu klären, zum Beispiel.

Der Begriff der erneuten Bestätigung taucht auch im Zusammenhang mit der Ästhetik auf, da die Haut einen natürlichen Prozess durchläuft, der als Schlaffheit bekannt ist und im Laufe der Zeit und drastischen Gewichtsänderungen einen signifikanten Spannungsverlust erzeugt, der für sehr ungünstig ist das Bild der Person. Die Körperteile, an denen es am häufigsten zu sehen ist, sind Hals und Arme.

Ein Beispiel für diesen Begriff; Die Bundeskanzlerin wird morgen nach Paris reisen, um die Gültigkeit der deutsch-französischen Achse zu bekräftigen. Die Christdemokratin Angela Merkel wird nach ihrer Amtseinführung heute Bundeskanzlerin die Forderung mit einer Reise nach Paris einweihen. (La Vanguardia, 22.11.2005).