Parallele Linien sind solche Linien, die einen bestimmten Abstand voneinander halten, und obwohl sie ihre Flugbahn bis ins Unendliche verlängern, treffen oder berühren sie sich an keinem Punkt. Mit anderen Worten, unter parallelen Linien werden solche verstanden, die sich in derselben Ebene befinden, keinen gemeinsamen Punkt haben und dieselbe Neigung aufweisen, dh sie dürfen sich nicht berühren oder kreuzen, nicht einmal ihre Verlängerungen kreuzen sich, ein klares Beispiel dafür sind die Bahngleise. Um seine Bedeutung zu verdeutlichen, müssen wir eine kurze Vorstellung davon geben, was eine Linie ist. und dies ist eine aufeinanderfolgende Reihe von Punkten, die sich alle in derselben Richtung befinden und dadurch gekennzeichnet sind, dass sie kontinuierlich und unendlich sind, dh keinen Anfang oder kein Ende haben.
Zu den Eigenschaften einer parallelen Linie gehören: Symmetrisch: Wenn eine Linie parallel zu einer anderen ist, ist sie parallel zur ersten; reflektierend ist jede Linie parallel zu sich selbst; folglich weisen alle diese parallelen Linien die gleiche Richtung auf; Infolge des transitiven p sind zwei Linien parallel zu einer dritten parallel zueinander; und transitiv, wenn eine Linie parallel zu einer anderen und gleichzeitig zu einer dritten ist, ist die erste parallel zur dritten Linie.
Ein entgegengesetzter Fall zur Parallelität ist das Verhältnis der Rechtwinkligkeit zwischen zwei Linien, wo sie an einem bestimmten Punkt geteilt werden, was zu vier Restwinkeln führt, dh wir sprechen von vier Winkeln von jeweils 90 °; Als Beispiel können wir uns die Kreuzung zweier Straßen vorstellen, an der Sie die vier rechten Winkel, die an jeder Ecke gebildet werden, deutlich sehen können.