Gesundheit

Was ist das Reiter-Syndrom? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Reiter-Syndrom ist eine systemische Erkrankung, die den Augenbereich (mit dem Auftreten einer Bindehautentzündung), den Gelenkbereich (Auftreten einer reaktiven Arthritis) und den Urogenitalbereich (mit dem Auftreten einer Urethritis) betrifft und in einigen Fällen Läsionen im Haut. Die Menschen, die am wahrscheinlichsten an der Krankheit erkranken, sind Männer über 40 Jahre.

Die genaue Ursache dieser Krankheit ist bislang unbekannt. Es ist nur bekannt, dass die meisten Fälle bei Männern über 40 Jahren aufgetreten sind, die nach einer Harnwegsinfektion gelitten haben oder leiden ungeschützter Sex. In gleicher Weise kann es nach einer Lebensmittelvergiftung auftreten oder weil die Person eine genetische Erkrankung hat, die sie anfällig für diese Krankheit macht, insbesondere in Fällen, in denen die Person einen Verwandten hat, der zuvor an diesem Syndrom gelitten hat.

Das Reiter-Syndrom betrifft, wie bereits erwähnt, drei Bereiche des Körpers wie Augen, Gelenke und Harnwege. Auf der Haut können Papeln an Händen, Füßen, Hodensack, Kopfhaut usw. entstehen.

Im Folgenden sind einige der Symptome dieser Krankheit aufgeführt:

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen und das Vorhandensein von Schmerzen dabei. Verursacht Zervizitis bei Frauen und das Auftreten eines Harnröhrenausflusses bei Männern.
  • Es ist sehr häufig das Vorhandensein von Schmerzen am Ende des Penis, der vermehrten Harndrang und Schüttelfrost.
  • Leichtes Fieber.
  • Rötung der Augen (Bindehautentzündung).
  • Schmerzen in den Fersen.
  • Beschwerden in bestimmten Gelenken wie Hüften, Knien, unterem Rücken.
  • Auftreten von Geschwüren, die normalerweise nicht schmerzhaft sind, im Mund oder auf der Eichel.

In Bezug auf die Diagnose kann gesagt werden, dass es bis jetzt keinen spezifischen Test für dieses Syndrom gibt, jedoch Ärzte durch körperliche Untersuchungen an Patienten sowie eine Vorgeschichte von sexuell übertragbaren Infektionen derselben und durch Symptome können den Zustand bestimmen.

Die Behandlung dieser Krankheit wird durch die Linderung der Symptome hervorgehoben, die sie hervorruft. Im Allgemeinen empfiehlt der Arzt viel Ruhe, während die Entzündung in den Gelenken erhalten bleibt. Es ist auch ratsam, eine Physiotherapie durchzuführen. In Fällen, in denen die Ursache der Erkrankung auf einer sexuellen Infektion beruht, wird der Arzt Antibiotika verschreiben, um sie zu bekämpfen. Bei der Bindehautentzündung gibt es keine Behandlung als solche, solange keine ophthalmologischen Komplikationen vorliegen.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Zustand nicht heilbar ist, nach einigen Wochen fehlen kann oder Monate andauern kann. Die Krankheit kann nach mehreren Jahren auftreten, dies tritt normalerweise bei 50% der Menschen auf, die daran gelitten haben.