Um diesen Begriff klar zu definieren, sollten wir uns in den Sinn jedes Wortes stellen, das ihn tut. Auf diese Weise können wir einerseits darauf hinweisen, dass die Abfolge von Ereignissen oder Elementen, die miteinander in Beziehung stehen, als Sequenz bezeichnet wird. Während die Erzählung auf den Akt des Erzählens einer Geschichte und auf das literarische Genre der Prosa anspielt, das durch die Darstellung einer Reihe von Ereignissen gekennzeichnet ist, die in einem bestimmten Zeitrahmen stattfanden.
Zu den wichtigsten Subgenres dieses Genres gehören die Geschichte und der Roman.
Eine narrative Sequenz, um einige Fakten zu erzählen, wenn man sie erzählt. Im Allgemeinen muss jede Erzählsequenz eine Struktur beibehalten, und die traditionellste ist eine, die auf drei Aspekten basiert: Aussage über die Geschichte, den Knoten und das Ergebnis. Diese drei Elemente sind immer vorhanden, obwohl ihre Reihenfolge geändert werden kann und der Erzähler auch verschiedene Techniken verwenden kann, um die verschiedenen Sequenzen in Beziehung zu setzen (Racconto, Flashback oder Flashforward sind einige der Methoden, die zur Erklärung der Ereignisse verwendet werden).
In jedem Fall gibt es in jeder Erzählsequenz eine Kombination von Zeitlichkeit (zum Beispiel wird im Racconto etwas von der Vergangenheit bis zur Gegenwart erzählt). Daher ist es möglich, drei Dimensionen zeitlich zu unterscheiden, um eine Aktion mit einer anderen in Beziehung zu setzen: Vorrang (etwas ist vor allem anderen passiert), Gleichzeitigkeit (etwas passiert, während ein anderes Ereignis eintritt) oder später (zum Beispiel „nachher“) Feiertage gab es Tage mit großer Sorge “).
Jeder narrative Text folgt einer logischen und kohärenten Reihenfolge bei der Darstellung der Ereignisse, die er uns erzählt. Um der Geschichte zu folgen, ist es wichtig, dass die Erzählung diese Erzählsequenz respektiert und einhält, die in drei verschiedene Teile unterteilt ist: Einführung, Knoten und Ergebnis. Und seine Teile des narrativen Textes bestehen aus: Einführung, Knoten und Ergebnis mit Beispielen.
Die Einleitung ist einer der grundlegenden Teile des Textes, da wir dadurch die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen und ihn ermutigen können, das Werk weiterzulesen oder genau das Gegenteil.
Nach der Präsentation, in der alle wichtigen Charaktere, Orte, Zeiten und Ereignisse präsentiert werden, erscheint der Knoten, der den umfangreichsten Teil darstellt, da die wichtigsten Ereignisse, die mit den Charakteren auftreten, darin auftreten, die im Allgemeinen, ein Problem haben oder einen Konflikt lösen oder eine Schlacht gewinnen müssen, um den endgültigen Sieg zu erringen.
In den meisten Jobs ist der Protagonist siegreich und löst das Problem, aber dies ist nicht immer der Fall.
Das Ende ist der letzte Teil der Geschichte, hier endet die Erzählung. Alle Probleme werden gelöst, alle Lösungen werden bereitgestellt und alle zuvor im Knoten gestellten Rätsel werden entdeckt. Neben der Lösung des zentralen Konflikts wird dem Leser auch das Schicksal der Hauptfiguren mitgeteilt.