Das Lymphsystem ist die Bezeichnung für eine Reihe anatomischer Teile, die zum Kreislaufsystem gehören und für die Leitung der Lymphe in eine Richtung zum Herzen zuständig sind. Es besteht aus lymphoiden Organen, Lymphknoten und einer Reihe von Gängen, die als Gefäße bezeichnet werden Lymphgefäße, die für die Verbindung der oben beschriebenen Strukturen untereinander und auch mit der Zirkulation des Körpers im Allgemeinen verantwortlich sind, sind unter anderem das Thymusknochenmark, die Milz und Peyers Flecken. Seine Verteilung umfasst fast den gesamten Körper, mit Ausnahme des Zentralnervensystems ist es mit dem Immunsystem verbunden.
Dieses System ist dafür verantwortlich, beim Sammeln verschiedener Substanzen und Flüssigkeiten, die sich in den verschiedenen Geweben des Körpers ansammeln, einzugreifen. Darüber hinaus ist es dafür verantwortlich, die zum Immunsystem gehörenden Zellen an den Stellen zu mobilisieren, an denen sie benötigt werden. Eine weitere seiner Funktionen besteht darin, die Ansammlung von Substanzen im Gewebe abzuleiten, die durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden können, darunter Infektionen, Schläge, venöse Insuffizienz und Inflationen. Diese Substanzen werden in den Kreislauf der zurückgeführt Venen, die von den Nieren gefiltert und dann über den Urin ausgeschieden werden.
Lymphe ist die Bezeichnung für die im Lymphsystem vorkommende Substanz. Sie hat einen gelblichen Farbton, der dem Blutplasma sehr ähnlich ist. Ihre Zusammensetzung besteht aus Wasser, Immunzellen wie Lymphozyten und einigen Proteinen.
Die Strukturen, aus denen dieses System besteht, sind die Lymphknoten, die sich in den Lymphgefäßen befinden.Diese sind wie eine Art Filter, die sich in Gruppen befinden, die sich normalerweise im Nackenbereich, im Bauch, in den Achselhöhlen und im Inneren der Hohlvene und der Aorta befinden. Die Mandeln ihrerseits, dieser Ort, sind lediglich strategisch, da sie in diesem Bereich für die Verteidigung des Körpers vor Fremdstoffen verantwortlich sind, die durch die Nase und den Mund in den Körper gelangen. Der Thymus, ein Organ, das sich im hinteren Teil des Brustbeins befindet, erfüllt seinerseits die wichtige Funktion der Reifung von T-Lymphozyten. Schließlich befindet sich die Milz in der Bauchhöhle und ist zusätzlich für die Beseitigung alter Blutzellen verantwortlich als Aufbewahrungsort für Blut dienen.