Es wird als überzählig für einen zahnpathologischen Zustand bezeichnet, der durch eine übermäßige Anzahl von Zähnen in der Mundhöhle gekennzeichnet ist. Diese Zähne stellen ein Hindernis für die Entstehung bleibender Zähne dar und verzögern so die normale Zahnentwicklung. Dieser Zustand wird hauptsächlich bei pädiatrischen Patienten beobachtet Im Alter von sechs Jahren, der Altersgruppe, in der der Übergang von temporären zu permanenten Zähnen beginnt, werden alle Überzähligen ambulant extrahiert.
Das andere Qualifikationsmerkmal zur Beschreibung von Überzähligen ist die Hyperodontie. Diese zusätzlichen Zähne können einseitig oder beidseitig beobachtet werden, sie können eine normale oder verzerrte Morphologie aufweisen, sie können sogar zur Oberfläche sprießen oder im Zahnfleisch eingeschlossen bleiben und das Sprießen der Zähne vermeiden permanent.
Entsprechend der Morphologie dieser zusätzlichen Zähne können sie klassifiziert werden als: Euromorph, die in all ihren konjugierten Teilen eine exakte Anatomie eines normalen Zahns aufweisen; Andererseits gibt es heteromorphe, sie haben eine völlig abnormale Form, die freiliegende Krone hat eine konische Form oder in einigen Fällen sind sie in zwei Teile geteilt (gegabelt), die Wurzeln können mit denen der benachbarten Zähne verschmolzen seinUnter den Beispielen von ihnen können tuberkulöse Zähne erwähnt werden, sie haben eine verringerte Größe im Vergleich zu normalen Zähnen, ihnen wird dieser Name zugewiesen, weil mehrere Zweige oder Tuberkel in der Krone und in den meisten der Zähne angeordnet sind Manchmal sind sie mit einer einzigen Wurzel von hoher Dicke und mit einer Krümmung angeordnet, die zum Zeitpunkt der Extraktion viele Schwierigkeiten bereiten und somit das Entstehen der bleibenden Zähne verzögern.