Bildung

Was sind Wahrheitstabellen? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Wahrheitstabellen sind einfach eine Strategielogik, die die Gültigkeit mehrerer Vorschläge in Bezug auf jede Situation festlegt, dh die Bedingungen festlegt, die erforderlich sind, um eine vorgeschlagene Aussage wahr zu machen, und die eine Klassifizierung in tautologische (für jede Situation zutreffende) Bedingungen ermöglicht) widersprüchlich (Aussagen sind in den meisten Fällen falsch) oder kontingent (Aussagen, die nicht viele wahr und falsch sein können, neigen nicht zu einer Richtung).

Es erlaubt verschiedene Aspekte der Aussage, wie die Bedingungen, die sie wahr machen, und was sind ihre logischen Schlussfolgerungen, dh wenn die vorgeschlagene Aussage wahr oder falsch ist. Diese Tabelle wurde um 1880 von Charles Sander Peirce entworfen. Am weitesten verbreitet ist jedoch das aktualisierte Modell von Luidwin Wittgenstein aus dem Jahr 1921.

Die Konstruktion der Tabelle basiert auf der Verwendung eines Buchstabens für die Ergebnisvariablen und sie sind erfüllt und sie werden als wahr bezeichnet. Im gegenteiligen Fall, dass sie nicht erfüllt sind, wird ihnen der Name false zugewiesen, zum Beispiel: Anweisung: "Wenn wir uns bewegen, stirbt mein Hund . " Variablen: A: Wenn es sich bewegt - B: Der Hund stirbt.

Wenn gesagt wird, dass es für beide Variablen wahr ist, wird der Buchstabe (V) zugewiesen und stellt die Positivität der Anweisung dar. Wenn einige der Variablen nicht erfüllt sind, wird der Buchstabe (F) ihnen zugewiesen, dies stellt nicht die Falschheit der Anweisung dar, da mit Wenn nur eine Variable erfüllt ist, kann sie als wahr bezeichnet werden, was von der Anweisung abhängt. Wenn beide Werte zu jeder Zeit wahr sind, wird gesagt, dass es eine Konjugation in der Aussage gibt. Wenn andererseits zwei wahre Ergebnisse erhalten werden und dann eines wahr und das andere falsch, wird gesagt, dass es eine Disjunktion gibt.