Wirtschaft

Was ist eine Transaktion? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

In der Wirtschaft ist eine Transaktion der Vorgang, bei dem eine Ware, ein Wertpapier oder ein Vermögenswert gegen Geld eingetauscht wird, an dem sowohl ein Verkäufer als auch ein Käufer beteiligt sind. Innerhalb der Datenverarbeitung kann sich eine Transaktion sowohl auf das Internetprotokoll beziehen, das für den Schutz von Daten in Bezug auf Kreditkarten verantwortlich ist, als auch auf den Umgang mit einer hochkomplexen Datenstruktur. Nach dem Gesetz sind Transaktionen diejenigen Dokumente, in denen beide Parteien den Rechtsstreit beenden, insbesondere das zweifelhafte. Auf dem Feld In der Psychologie, insbesondere in der Transaktionsanalyse, sind Transaktionen die Interaktionen innerhalb der Ego-Zustände einer Person.

Finanztransaktionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie in zwei Phasen unterteilt sind: die Lieferung der Waren und den Erhalt des Geldes für sie; Dies beinhaltet Veränderungen in der Wirtschaft der beteiligten Personen. Beim Rechnen sichere elektronische Transaktionen (SET, namentlich)in englischer Sprache) wurden auf Wunsch der für VISA und MasterCard zuständigen Unternehmen Mitte der 90er Jahre entwickelt, um den Benutzern Sicherheit bei der Eingabe ihrer Bankdaten im Internet zu bieten; Aufgrund seiner hohen Kosten wurde es jedoch bald nicht mehr verwendet und durch 3-D Secure ersetzt. Datenstrukturen hingegen benötigen Transaktionen, um korrekt zu funktionieren, dh die ständige Anwendung bestimmter Prozesse, damit die Struktur sie alle fertigstellen kann, bevor sie vom System erreicht werden.

Im Rechtsbereich sind Transaktionen bilateral gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie von den beiden am Rechtsstreit beteiligten Parteien durchgeführt werden. Dieses Merkmal unterscheidet es von Novationen, jenen Prozessen, bei denen die Prozessverpflichtungen ebenfalls erlöschen, die aber nur von einer der Parteien durchgeführt werden. In der Psychologie ist die Transaktionsanalyse eine Methode der Psychotherapie, die 1950 von Eric Bern vorgeschlagen wurde. Dabei werden Transaktionen untersucht, deren Existenz die Reaktionen und das Verhalten eines Individuums in bestimmten Situationen bestimmt. Diese können komplementär, gekreuzt, eckig und doppelt ulterior sein.