Wissenschaft

Was ist Tropenwald? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Tropenwälder gibt es in Gebieten mit feuchtem Klima. Andererseits braucht es eine Art warmes Klima, das heißt ein tropisches Klima, und daraus leitet es seinen Namen ab. Aus diesem Grund ist ein Tropenwald eine Waldart, die in der Nähe des Äquators vorkommt, da dort die Temperaturen im Winter und Sommer ähnlich sind und stabil bleiben (ca. 26 ° C).

Dieses Klima begünstigt Wachstum und Bedingungen (Niederschlag und daraus resultierende Luftfeuchtigkeit), die einer Vielzahl von Pflanzen zugute kommen. Als allgemeines Merkmal, sind tropische Wald weniger als 1.200 Meter über den Meeresspiegel, in einer Höhe höher als dieser, da Ebene, ist es nicht möglich ist, tropische Eigenschaften zu erhalten, weil je höher die Temperatur, je niedriger die Temperatur.

Eine Klassifizierung der Tropenwälder kann erfolgen in:

  • Trockener Tropenwald. Die Temperaturen schwanken zwischen 15º und 25º. Die thermischen Amplituden zwischen Tag und Nacht sind ziemlich ausgeprägt. Die Vegetation und Fauna verändern sich im Verhältnis zu den feuchten Wäldern aufgrund des thermischen Bereichs erheblich. Diese Arten von Wäldern haben Farben in der breiten Palette von Grün in der Regenzeit, aber auch Dürreperioden haben. Hier liegt der Niederschlag zwischen 1.000 und 2.000 Millimeter (mm) pro Jahr, obwohl er in einigen trockenen Wäldern kaum etwa 100 mm pro Jahr betragen kann.
  • Monsun tropischer Wald. Es ist auch ein genannter Monsunwald. Es hat eine Regenzeit und eine Trockenzeit, aber der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt hier 2.000 mm. In diesen Fällen ist die Trocken- und Regenzeit genauso lang.
  • Tropischer Regenwald. Auch als Regenwald bekannt. Hier gibt es keine Trockenzeit. Es gibt eine sehr große Vegetation und die Sonnenstrahlung ist sehr intensiv, aber nur 2% erreichen den Boden, da die Vegetationsmenge dies verhindert. Diese Waldart hat Temperaturen, die das ganze Jahr über zwischen 23 ° C und 26 ° C schwanken.

Zu den häufigsten Tieren in tropischen Wäldern zählen Affen, Klammeraffen, Ameisenbären, Eichhörnchen, Stachelschweine, Adler, Tapire, Krokodile, Schlangen, eine Vielzahl von Spinnen und Insekten sowie Säugetiere unterschiedlicher Größe wie Hasen und Ratten oder größer als Kojoten, Hirsche, Puma, Mäuse Feld, Wachteln Taube, Berg Huhn und Jaguar.

Es ist ein Gebiet mit einer geringen Bevölkerungsdichte, da es nicht einfach ist, in dieser Umgebung zu leben: Krankheiten wie Malaria, gefährliche Arten, schlechte Kommunikation usw. Ein wichtiger Teil der Einwohner besteht aus indigenen Völkern.

Der Tropenwald hat einen strategischen Wert in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Planeten. Es gibt Gruppen, die es schützen und für seine Aufrechterhaltung kämpfen. Andere versuchen, die Ressourcen auszunutzen.