Der Begriff Bohrer wird in vielen Regionen der Welt als Synonym für Docht verwendet. Er besteht aus einem Werkzeug aus Metall, das in einen Bohrer eingesetzt werden muss, damit er verwendet werden kann, da der Bohrer für das Drehen zuständig ist zum Bohrer, damit er die Oberfläche bohren kann, an der Sie das Loch machen möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass abhängig von der betreffenden Oberfläche das richtige Bohrmeißel ausgewählt werden muss, wobei die Härte der Oberfläche und die Geschwindigkeit zu berücksichtigen sind, mit der gebohrt werden soll. In vielen Fällen ist es möglich, dass der Bohrer eine Parade ist. Dazu muss das sogenannte Nachschleifen durchgeführt werden.
Wie oben erwähnt, ist es erforderlich, dass der Bohrer für das Material geeignet ist, in dem er verwendet werden soll, damit er seine Funktion vollständig erfüllen kann, da es sonst sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufgabe nicht angemessen erfüllt werden kann.. Darüber hinaus muss die Qualität des Bohrers berücksichtigt werden, da seine Lebensdauer und Wirksamkeit davon abhängen. Experten empfehlen daher immer die Verwendung von Bits mit optimaler Qualität. Unter den Hauptbits können wir Folgendes erwähnen:
Dreizackige Holzbohrer: Wie der Name schon sagt, sind diese auf das Bohren von Holz spezialisiert. Sie werden normalerweise aus Chrom- Vanadium- Stahl hergestellt. In Bezug auf ihre Kante können diese Bohrer variieren, jedoch die Unterschiede In Bezug auf die Effektivität sind sie nicht großartig.
Bohrer für Metalle: Sie sind speziell zum Bohren in Metalloberflächen geeignet. Sie können jedoch auch in anderen Materialien wie Glasfaser, Kunststoff und sogar Holz verwendet werden. Sie werden in der Regel aus HSS (Schnellarbeitsstahl) hergestellt In diesem Fall kann die Qualität je nach Art der Herstellung variieren.
Universalbohrer: Sollte zum Bohren von Metall- und Holzoberflächen, einschließlich Kunststoff und Beton, verwendet werden, sofern deren Verarbeitungsqualität optimal ist.