Der Planet Erde ist ein sehr großer Ort, daher hat er eine große Anzahl von Eigenschaften, die so unterschiedlich sind, wie sie einander gleich sind. Aus diesem Grund wurden sie klassifiziert, um die Bedingungen, unter denen das Leben in bestimmten Bereichen abläuft, genau genug zu kennen. Die Meridiane sind eine Reihe von Großkreisen (ein Umfang, der eine Kugel in zwei Halbkugeln schneidet und ihren Durchmesser beibehält), dessen Hauptfunktion darin besteht, die Zeitzonen und das Datum zu bestimmen. Darüber hinaus finden Sie Parallelen, Kreislinien, mit deren Hilfe der Breitengrad ermittelt werden kann, dh die Position eines beliebigen Punkts in Bezug auf den Äquator.
Vom letzten werden die Polarkreise enthüllt. Es ist eine Parallele mit den Koordinaten "66º 33" 46 '", die genau dem Polarkreis und dem Polarkreis entsprechen. Zusätzlich wurde festgestellt, dass die Breiten der Polarkreise modifizierbar sind, dies abhängig von der Rotationsachse der Erde in Bezug auf die Ekliptik. Sie haben einen Tag im Jahr, an dem die Sonne 24 Stunden hintereinander bleibt, und einen anderen, an dem sie für die gleiche Zeit untergeht.
Der Polarkreis ist dadurch gekennzeichnet, dass im äußersten Süden der Tag der Sommersonnenwende und im Norden das Datum der Wintersonnenwende bestimmt werden. Während das Phänomen auftritt, geht die Sonne innerhalb des Polarkreises für die traditionellen 24 Stunden nicht unter, und während die zweite stattfindet, geht die brennende Kugel nicht auf. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass sich dieser Kreis nach Norden bewegt, etwa 15 Meter pro Jahr. Der Polarkreis hat auf die gleiche Weise ähnliche Eigenschaften wie die Arktis, aber in der Arktis kann die Sonne bis zu 24 Stunden dauern. Sie haben keine Nation oder bewohntes Gebiet in der Nähe.