Wissenschaft

Was ist ein Pferd? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Pferd ist ein Vierbeiner, der zu den Säugetierarten des Huftiertyps gehört. Dies liegt daran, dass sie am Ende der Beine Hufe haben. Es kommt auch im Perissodactyl- Zweig vor, was bedeutet, dass sie eine ungerade Anzahl von Fingern haben, und gehört zur Familie der Equiden, die sich durch hoch gekrönte Zähne auszeichnen, ideal zum Essen von Gras, sie haben auch einen Finger. einzigartig in jedem Bein und zwei rudimentären Zehen auf jeder Seite mit Helm bedeckt. Das Weibchen heißt Stute und die jungen Fohlen.

Was ist ein Pferd?

Inhaltsverzeichnis

Das Konzept des Pferdes zeigt, dass es sich um ein vierbeiniges Säugetier handelt, das zur Familie der Pferde gehört und anatomisch durch seine Größe charakterisiert ist, die eine geschätzte durchschnittliche Höhe von 2,4 Metern hat, die Beine dagegen. Sie enden in einem einzigen Finger und an dessen Ende es einen Nagel hat, der als "Helm" bekannt ist, die Form seines Kopfes ist auch besonders, ein länglicher Stil, die Ohren sind im Verhältnis zu seinem Körper relativ klein, es hat einen langen Schwanz und im Nackenbereich präsentiert es sogenannte Crin (Haare, die bei einigen Tieren am Hals wachsen).

Nach dem Konzept des Pferdes kann seine Größe je nach Rasse erheblich variieren, aber auch die Ernährung jedes Tieres trägt wesentlich zu seinem Wachstum bei. Ebenso können die Pferde verschiedene Farben oder Schichten haben, wie es allgemein genannt wird. Am häufigsten sind Kastanien, Apalusa, Albino, Mulatten, Palomino, Römer, Grau, Kastanien, Pia, Lorbeer und weißer Kittel zu sehen.

Bei der Analyse des Pferdekonzepts ist es wichtig hervorzuheben, dass seine Ernährung auf Pflanzen wie Gras oder Heu basiert, aber auch einige Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel und Karotten in die Lebensmittelgruppe aufgenommen werden können. Diese Pferde sind sehr kontaktfreudig und leicht zu trainieren, ihre Pflege ist ebenso einfach wie ihre Ernährung, sie sind im Allgemeinen Pflanzenfresser, da ihre Hauptnahrung auf Gras, Heu und Stroh basiert, sie essen auch Getreide, Obst und Gemüse wie Apfel, Avocado und Alfalfa.

Im Laufe der Geschichte waren Pferd und Mensch verwandt, ob in Schlachten, als Arbeitstier, Haustier oder im Sport, was ihm trotz allem, was es gibt, einen besonderen Platz innerhalb des Menschen einräumte die dieses Tier als Symbol schätzen, die Bedeutung des Pferdes in diesem Sinne als Synonym für Adel und Stärke.

Wie lautet der wissenschaftliche Name des Pferdes?

Die Definition von Pferd in wissenschaftlichen Begriffen ist " equus ferus caballus ", eine Bezeichnung, die vom lateinischen Wort "equus" stammt, so wie sie ursprünglich genannt wurden, seinerseits kam das Wort "caballus" aus dem späten Latein (keltischen Ursprungs), aus dem das heutige Wort "Pferd" hervorging, das ins Spanische übersetzt wurde. Die Bedeutung von "Caballus" ist "Wallach".

Das Weibchen seinerseits ist als Stute bekannt, ein Name, der sich aus dem weiblichen Wort "equus" ergibt, das "equa" werden würde. Schließlich sind die Jungen von diesen als Fohlen oder Fohlen bekannt, deren Ursprung vom lateinischen "Pullus" stammt, dessen Übersetzung "Huhn" ist, ein Name, den die Römer für alle jungen Tiere verwenden. Im Laufe der Zeit würde sich dieser Begriff in "Pulliter" ableiten., Name, unter dem die Zucht dieser Säugetiere speziell genannt wird, bis die heute bekannte Definition des Pferdes erreicht ist.

Die besten Pferderassen der Welt

Experten zufolge sind die besten Pferderassen:

Andalusisches Pferd

Rasse spanischen Ursprungs, speziell aus der Region Andalusien, ist ein Pferd vom Barock-Typ, dessen Rasse zu den ältesten in der Geschichte der Welt gehört. Auf spanischem Gebiet ist der Andalusier als "spanisches Pferd" bekannt und offiziell als Pura Raza Española oder PRE bekannt, da er trotz der Existenz anderer Pferderassen in Spanien als spanisches Pferd schlechthin gilt. Andererseits ist eine der Zuchtlinien dieser Rasse der Kartäuser.

Arabisches Pferd

Es ist ein Tier mit großer Intelligenz, großem Widerstand und hartem Charakter, es hat einen bestimmten Kopf und sein Schwanz ist immer hoch. Diese Rasse ist eine der bekanntesten weltweit. Laut Experten stammten arabische Pferde ursprünglich aus Wüstenklima und waren für Beduinennomaden von großem Wert, die früher in ihre Zelte gingen, um sie vor dem Wetter oder anderen potenziellen Gefahren zu schützen.

Pures Blut

Das Vollblut ist eine Rasse englischen Ursprungs, die im 13. Jahrhundert in England durch Kreuzung von englischen Stuten mit arabischen Hengsten, Akhal take und Berbers, die alle importiert wurden, geschaffen wurde. Der Zweck dieser Kreuze war es, Tiere zu erhalten, die lange Strecken laufen konnten, weshalb sie zum Galoppieren und mit einem Reittier gezüchtet werden. Innerhalb der reinrassigen Rasse gibt es Unterschiede in Größe, Aussehen und Struktur.

Diejenigen, die diese Tiere erwerben, um sie in Rennen zu verwenden, berücksichtigen die Bestätigung derselben sowie den Stammbaum und die Leistung in den Rennen ihrer Eltern und anderer Vorfahren, die sich im Verkaufskatalog widerspiegeln Ein weiterer Aspekt, der vor dem Kauf eines Vollblutpferdes berücksichtigt wird, ist seine Gesundheitsgeschichte.

Miniaturpferd

Es ist wichtig zu klären, dass die Miniaturen trotz ihrer Größe nicht mit Ponys identisch sind, da sie im Gegenteil eine große Anzahl von Unterschieden aufweisen, sowohl in der Größe als auch in der Form ihres Körpers und ihrer Gliedmaßen. Bei Ponys kann ihre Größe zwischen 110 cm und 148 cm variieren und ihr Körper ist ziemlich robust, der Kopf ist ziemlich groß und die Beine sind proportional zum Körper beschnitten. Daher ist es notwendig, die Bedeutung eines Miniaturpferdes und die eines Ponypferdes zu klären.

Ponypferd

Das Pony ist ein Tier, das eine maximale Höhe von 1,5 Metern bis zum Widerrist hat. Es zeichnet sich durch großen Widerstand aus. Es hat ein gerades Profil. Die Ohren sind dreieckig, im Gegensatz zu größeren Pferden, die sie nach innen haben Das Durchschnittsgewicht beträgt ca. 100 kg. Die Ponypferderassen, die eine größere Reinheit aufweisen, können Merkmale primitiver Pferde wie ihre mehlige Schnauze, Streifen an ihren Beinen und Schnauzen, sehr dichte und halb erhabene Mähnen sowie ihren starken Charakter, der sie ausmacht, beibehalten große Pferde trotz ihrer geringen Größe.

Pferdeanatomie

Die meisten dieser Pferde haben ungefähr 175 Knochen, ein Paar blinde Flecken (einer hinten und einer direkt vorne vorne), können jedoch gleichzeitig in zwei Richtungen sehen. Andererseits sollte in Bezug auf die Zähne klargestellt werden, dass Stuten 36 Zähne haben, während das Männchen 49 hat.

Der Atmungsprozess bei diesen Tieren erfolgt ausschließlich über die Nase. In Bezug auf das Gewicht kann ein gut entwickeltes erwachsenes Pferd mehr als 1.000 Pfund wiegen und 13,2 Liter Blut enthalten. Sie verbrauchen in der Regel mehr als 10 Liter Wasser pro Tag und die Innentemperatur liegt zwischen 100 ° C und 101 ° C. Außerdem können sie die Ohren um fast 360 Grad drehen.

Dass Pferde fressen

Sie sind Pflanzenfresser, daher basiert ihre Ernährung auf Pflanzen und abwechslungsreicher Vegetation, ihre Nahrungsaufnahme ist im Verhältnis zu ihrer Größe recht gering, da ihr Magen klein ist. In, um ihre Nahrung zu bekommen sie verwenden, um ihre großen Zähne, die sowohl zum Schleifen und zum Ziehen verwendet werden. Die Fütterung von Pferden bei Domestizierung erfolgt durch Heu, Gras und Konzentrat, wobei letzteres ein Konzentrat aus Hafer, Gerste oder Mais ist.

Die Entwicklung des Pferdes

Der primitivste Vorfahr dieses Säugetiers ist der Eohippus, ein kleines pflanzenfressendes Tier, das während des Eozäns vor mehr als 50 Millionen Jahren in der nördlichen Region Amerikas auf dem Planeten vorkam. Untersuchungen zufolge sind alle Pferde Nachkommen dieses Tieres, einschließlich der Gattung Equis. Der Eohippus war klein, hatte 3 Zehen an den Hinterbeinen und 4 an der Vorderseite, die Zähne waren niedrig gekrönt, auf den ersten Blick konnte er für einen Hund gehalten werden, aber dank der Evolution erhöhte er seine Größe und verlor seine Zähne. Finger, bis sie zu Monodaktylus werden und später Helme entwickeln, die es ihnen ermöglichen würden, vor ihren Raubtieren zu fliehen.

Wo Pferde leben

Der Lebensraum des Pferdes in freier Wildbahn ist im Allgemeinen durch große Räume wie Wälder und Wiesen gekennzeichnet. Zum größten Teil sind sie jedoch domestiziert, um vom Menschen genutzt zu werden, um entweder Menschen zu bewegen, Lasten und andere, oder auch um bei verschiedenen Aufgaben wie der Landwirtschaft zu helfen, ist eine andere recht häufige Verwendung in Sportarten wie Reiten, Polo usw.

Hauptmerkmale des Pferdes

Sie sind Tiere mit einer großen Peilung, sie haben einen länglichen Hals, in dem sich die Mähne befindet, der Kopf ist ebenfalls lang und die Ohren sind immer aufrecht und der Schwanz ist ebenfalls länglich. In Bezug auf die Höhe gibt es Arten, die mehr als 185 cm von ihren Beinen bis zum Widerrist messen können, dies hängt jedoch von der Art ab. Das Gewicht variiert seinerseits je nach Rasse und liegt zwischen 390 und 1000 kg. Es ist wichtig zu beachten, dass sich das Pferd anpassen kann, wenn es verändert wird.

Sportlicher Einsatz von Pferden

Heutzutage werden Pferde meistens verwendet, um Sport zu treiben, da ihre Bedingungen dies zulassen. Pferdesportarten werden am häufigsten praktiziert, wie z. B. Polo, Springen, Dressur, Charrería, Schlachtzug, Rodeo, Coleo.

Wie viele Jahre kann ein Pferd leben?

Im Durchschnitt können Pferde zwischen 25 und 40 Jahre alt sein, es ist sogar möglich, bestimmte Fälle zu finden, in denen es möglich ist, sie nach 20 Jahren zu reiten. Dies gilt für domestizierte Pferde, für wilde jedoch ist das durchschnittliche Leben geringer und schwebt 25 Jahre alt, dies kann jedoch auch mit der Fütterung von Pferden zusammenhängen, da sie bei der Domestizierung möglicherweise mit größeren Nährstoffen versorgt werden.