Das Betriebskapital, auch Betriebskapital genannt, ist das Betriebskapital , das innerhalb von zwölf Monaten immer finanziert wird. In der Finanzbranche, dem Wirtschaftszweig, der für die Analyse von Transaktionen mit Vermögenswerten oder Kapital verantwortlich ist, die zwischen Personen, Unternehmen oder dem Staat stattfinden, ist dies von entscheidender Bedeutung. Es ist zu beachten, dass die Definition je nach Ansatz für die Untersuchung des Umlaufvermögens variieren kann. In einem Fall wird es als Fonds angesehen, der durch dauerhafte Finanzierung gespeist wird, in einem anderen Fall als Überschuss der überschüssigen Ressourcen des Unternehmens. Daraus lässt sich ableiten, wie der reguläre Betrieb eines Unternehmens aussehen würdein der Regel innerhalb eines kurzen Zeitraums.
Vermögenswerte sind alle Ressourcen, Waren oder Rechte, über die ein Unternehmen verfügt und die langfristig in Geld umgewandelt werden können. Liquidität ist seinerseits die Fähigkeit dieser Vermögenswerte, in Bargeld umgewandelt zu werden, und es sollte erwähnt werden, dass dies in hohem Maße von der Rentabilität auf dem Markt abhängt. Das Umlaufvermögen ist dasjenige, das innerhalb einer festgelegten Zeit, in der Regel 12 Monate, in Geld umgewandelt werden sollte. Das Betriebskapital verhält sich wie das Gegenstück zum kurzfristigen Kapital, dh zum langfristigen Kapital, da es in den bereits festgelegten 12 Monaten nicht in Bargeld umgewandelt wird.
Mathematisch gesehen wird das zirkulierende Kapital immer das gleiche sein; Im Finanzbereich werden sie jedoch unterschiedlich interpretiert und in verschiedenen Finanzierungsbereichen angewendet. Gemäß zu dem Ansatz von nicht - aktueller Landeshauptstadt, Working Capital, Produkt der Formel: in der Hauptstadt = aktiv circulante- Verbindlichkeiten arbeiten, die Solvabilitätsspanne eines Unternehmens darstellt; Je höher das Umlaufvermögen, desto geringer die Insolvenzspanne des Instituts. Andere Autoren bevorzugen es, das Betriebskapital als Überschuss oder Rest der dauerhaften Ressourcen zu betrachten, die mit der Formel bestimmt werden: Betriebskapital = permanente Ressourcen - Anlagevermögen; Somit wäre die Fähigkeit bekannt, kurzfristige Ausgaben von Unternehmen zu decken.