Das Wort Kohlenhydrat, an dem viele sowie anderen Kohlenhydrate, Kohlenhydrat - Kohlenstoff oder Saccharide, ist ein Begriff verwendet, um diese zu beschreiben Moleküle, die eine Struktur haben, die hauptsächlich aus Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff. Sie sind Bimoleküle und ihre erste Funktion bei Lebewesen besteht darin, Energie bereitzustellen, damit sie alle physischen und metabolischen Aufgaben erfüllen können, die zum Überleben notwendig sind. Es ist zusammen mit Proteinen und Lipiden die am häufigsten vorkommende Substanz in der Natur.
Der Ursprung des Wortes wird im 19. Jahrhundert aufgrund einer Verwirrung bei der Interpretation einer chemischen Formel angegeben. Der Begriff wird beibehalten, ist jedoch nicht sehr angemessen, da das Molekül keine Kohlenstoffatome ist, die an Wassermoleküle gebunden sind, sondern eine Kombination zwischen beiden diese und andere funktionelle Moleküle, wobei der am besten geeignete Name als der von Kohlenhydraten angesehen wird, die aus dem Griechischen σάκχαρ stammen, was Zucker oder Süßes bedeutet und zur Beschreibung von Glucosederivaten aufgrund von Polymerisation und Wasserverlust verwendet wird.
Die Zusammensetzung der Kohlenwasserstoffmoleküle hat einen geringeren Sauerstoffanteil, hauptsächlich Wasserstoff- und Kohlenstoffatome, sie haben auch kovalente Bindungen, die stärksten zwischen zwei Ionen. Diese Art der Bindung speichert eine große Menge an Energie, die freigesetzt wird, wenn das Molekül oxidiert, und gibt sie an den Körper weiter, der sie für seine Funktionen verwendet.
Die Kohlenwasserstoffe können in vier Gruppen unterteilt werden: Monosaccharide, Disaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide. Monosaccharide bestehen aus einem einzigen Molekül, es ist die einfachste Form von Kohlenhydraten und es kann nicht hydrolysiert werden. Disaccharide bestehen aus zwei Monosacchariden und zu dieser Gruppe gehören die Kohlenwasserstoffe, die üblicherweise in der natürlichen Umgebung vorkommen, wie Saccharose (Zucker), Lactose(Milchzucker), Maltose (aus der Fermentation von Gerste) und Fructose; Oligosaccharide bestehen aus drei oder neun Monosaccharidmolekülen und Polysaccharide sind Strukturen, die aus mehr als zehn Monosacchariden bestehen. Diese können verzweigt sein oder nicht und entsprechen unter anderem Substanzen wie Stärke und Glykogen.
Wenn die Energie eines Kohlenwasserstoffs vom Körper nicht genutzt wird, speichert er ihn in Form von Fett, bis er benötigt wird. Dies ist ein sehr wichtiger Faktor für die Ernährung, wodurch diese notwendige Lebensmittelgruppe bei Behandlungen gegen Fettleibigkeit vermieden wird.