Cardyl ist einer der Handelsnamen, unter denen die chemische Verbindung Atorvastatin vermarktet wird, die als Ergänzung zu den Diäten für Patienten mit hohem Gehalt an vollständigem Cholesterin und LDL, Alpha-Lipoprotein B und Triglyceriden sowie koronarer Herzkrankheit und Dyslipidämie dient. bei Patienten, die zu ischämischen Ereignissen neigen, wenn pharmakologische Maßnahmen und Diäten nicht ausreichend funktioniert haben. Grundsätzlich ist Cardyl ein Medikament, das Lipide reguliert und als Hilfe für cholesterinfreie Diäten dient und im Hintergrund bei der Vorbeugung von Herzerkrankungen hilft.
Im Falle einer Lebererkrankung, eines Risikos für erhöhte Serumtransaminasen oder einer Überempfindlichkeit gegen eine Komponente wird nicht empfohlen, dieses Arzneimittel zu konsumieren. Ebenso sollten schwangere oder stillende Frauen die Behandlung mit dieser Verbindung nicht fortsetzen, da der Fötus Missbildungen aufweisen kann oder Reste von Atorvastatin über die Muttermilch übertragen werden können. Frauen im gebärfähigen Alter können keine oralen Kontrazeptiva einnehmen und sollten nicht planen, schwanger zu werden. Wenn die Verabreichung des Arzneimittels mit der eines Antazids übereinstimmt, kann die Absorption von Atorvastatin verringert sein.
Die Dosierung pro Tag liegt im Ermessen des behandelnden Arztes, da der diagnostizierte Zustand und die Intensität davon abhängen. Es wurde jedoch festgestellt, dass die maximale Menge pro Tag bei Erwachsenen und älteren Menschen 80 mg beträgt; Bei Kindern können nicht mehr als 10-20 mg pro Tag gegeben werden. Nebenwirkungen sind Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Myalgie, Asthenie, Blähungen, Dyspepsie, Muskelschmerzen, unter anderem.