Begriff, der in der Biologie und Medizin verwendet wird, um den organischen Prozess zu bezeichnen, durch den die verschiedenen Elemente auf ihre einfachsten Formen reduziert werden, auf die Moleküle, aus denen sie zu einem Zeitpunkt bestanden, bevor sie komplex wurden.
Katabolismus ist wie Anabolismus und Stoffwechsel organische Prozesse, die von Lebewesen ausgeführt werden, um in der Lage zu sein, zu leben und sich besser auf die Umgebung zu beziehen, in die sie eingesetzt werden und aus der sie die verschiedenen Ressourcen für ihr Überleben beziehen.
Dies beinhaltet die Umwandlung komplexer Moleküle in einfachere. Dabei wird Energie freigesetzt, die der Körper speichert. Der Katabolismus besteht im Allgemeinen aus Redoxreaktionen (Reduktion-Oxidation).
Alle Lebewesen, einschließlich Pflanzen, führen den Katabolismus durch, der ein wesentliches Element des Überlebens darstellt, da er für die Fähigkeit des Körpers verantwortlich ist, die notwendige Nahrung von außen zu erhalten und sie dann zu assimilieren. Zum Beispiel wird bei Tieren der Katabolismusschritt während des Verdauungsprozesses ausgeführt: Das betreffende Tier konsumiert eine Art mehr oder weniger komplexes Futter, und dann ist der Körper dafür verantwortlich, dieses Futter zu vereinfachen. Obst) in verschiedenen Elementen wie Zucker, Fett, Proteinen, Fasern usw., während diese Substanzen wiederum vereinfacht werden, bis sie zu chemischen Molekülen werden, die viel leichter zu assimilieren sind.
Wenn Nahrung von Anfang an in den Körper gelangt, werden die größeren Moleküle in die kleineren zerlegt. Die Verdauung beinhaltet in der Tat einen Katabolismus. Sobald Lebensmittelpartikel in kleinere Nährstoffe zerlegt werden, setzen diese chemischen Stämme durch einen Oxidationsprozess Energie frei.
Der katabolische Prozess setzt Energie frei, die zur Aufrechterhaltung der richtigen Muskelaktivität beiträgt. Der Oxidationsprozess, der während des Katabolismus auftritt, hilft bei der Synthese der notwendigen chemischen Komponenten: Adenosintriphosphat (ATP). Mehrere ATP-Moleküle geben den Zellen die Möglichkeit, mehr Energie, die während des katabolen Prozesses erzeugt wird, auf anabole Prozesse zu übertragen. Mit anderen Worten, der Katabolismus ist der einzige Energieversorger für eine gute Erhaltung und ein gutes Wachstum in fast allen Zellen.
Die Abfolge von Reaktionen, die im Rahmen des Katabolismus oder Anabolismus erzeugt wird und als Stoffwechselweg bezeichnet wird. Dieser Schritt beginnt in einem Ausgangssubstrat, setzt sich in Zwischenmetaboliten fort und führt zu verschiedenen Endprodukten. Je nach Stoffwechselweg und Art des Moleküls entwickelt der Katabolismus Reaktionen mit unterschiedlicher Effizienz und Leistung und variiert daher.