Keramik ist ein Element, das für dekorative und zweckmäßige Zwecke verwendet wird. Es wird aus einem Material namens Ton gewonnen, das geknetet und geformt wird, um ihm die gewünschte Form zu geben, und dann Wärme ausgesetzt wird, um Steifheit zu erreichen. Sein Ursprung reicht viele Jahre zurück, aus der Jungsteinzeit, da die Landwirte zu dieser Zeit Container benötigten, um überschüssige Ernten zu lagern.
Diese Gefäße oder Behälter zeichneten sich durch die Farbe ihrer Designs aus und wurden aufgrund ihres Designstils und ihrer Farbe zu Einzelstücken.
Keramik zeichnet sich aus durch:
Da es im Vergleich zu Holz kein brennbares Material ist, erweist es sich als viel zuverlässigeres Konstruktionsmaterial. Es oxidiert nicht, Wasser verändert es überhaupt nicht und ist daher äußerst stabil. Chemikalien schaden ihm nicht. Es ist nicht elastisch, da es nach dem Aushärten nicht mehr weiter geformt werden kann. Es ist feuerfest und hält hohen Temperaturen stand.
Die Drehmaschine und der Ofen sind die Hauptwerkzeuge für die Herstellung von Keramik sowie andere Utensilien wie Pinsel und Farben für die Dekoration. Sie benötigen jedoch andere Instrumente wie: Formschneider, Tonschneider, Bildhauerkompass, Metallwerkzeuge zum Formen, Holzzahnstocher zum Modellieren, Metallhalbmonde, Drehungen.
Die herausragendsten Eigenschaften von Keramik sind: Ihre Farbe und ihr Aussehen hängen von den Verunreinigungen und allen für die Dekoration verwendeten Materialien ab. Mechanische Beständigkeit, Porosität und Absorption.
Sie können verschiedene Arten von Keramik finden, einige davon sind:
Die poröse Keramik besteht aus einem dicken Tonkörper, der rau und für Fette und Gase durchlässig ist. Es hat Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit. Beim Brechen ist es erdig. Ein Beispiel für diese Art von Keramik sind Fliesen und Ziegel.
Kompaktkeramik: Sie ist wasserdicht, nimmt keine Feuchtigkeit auf und hat eine mikrokristalline Struktur. Sie haben eine gute chemische Beständigkeit. Innerhalb dieser Gruppe befinden sich Porzellan und feines Steingut.
Halbkompakte Keramik: Sie besteht aus feinkörnigem Ton, ist nicht sehr durchlässig und nimmt keine Feuchtigkeit auf.
Hartnäckige Keramik: sind solche aus anorganischen Materialien mit feinkristallinen Körnern, die durch Reinigung des natürlichen oder synthetischen Rohmaterials hergestellt werden und hohen mechanischen und thermischen Belastungen standhalten. Diese Art von Keramik wird bei der Herstellung von Porzellanfliesen verwendet.