Gesundheit

Was ist Zyanose? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Blut des Menschen hat typischerweise eine rötliche Farbe (weniger in den seltenen Fällen von Krankheiten, die mit Hämoglobin zusammenhängen). Die optischen Eigenschaften der Haut verzerren das gefärbte dunkelrote, von Sauerstoff befreite Blut und erscheinen blau. Das elementare Prinzip der Zyanose besteht darin, dass desoxygeniertes Hämoglobin anfälliger für bläuliche optische Färbungen ist und außerdem eine Vasokonstriktion hervorruft, die dies deutlicher macht.

Die durch blaue Venenfarbe und Zyanose erzeugte Farbdispersion ähnelt dem Prozess, bei dem der Himmel blau erscheint: Einige Farben brechen und absorbieren mehr als andere. Während der Zyanose weisen Gewebe ungewöhnlich niedrige Sauerstoffkonzentrationen auf, und daher werden Gewebe, die normalerweise mit hellem sauerstoffhaltigem Blut gefüllt sind, mit sauerstoffhaltigem dunklem Blut gefüllt. Dunkles Blut ist viel anfälliger für optische Effekte, und daher führt Sauerstoffmangel (Hypoxie) zu einer bläulichen Verfärbung der Lippen und anderer Schleimhäute.

Zyanose ist die bläuliche Verfärbung der Haut, der Schleimhäute und der Nägel, im Allgemeinen aufgrund von Konzentrationen von mindestens 5 g / dl sauerstofffreiem Hämoglobin in Blutgefäßen nahe der Hautoberfläche. oder Pigmente Hämoglobinanomalien (Methämoglobin oder Sulfohämoglobin) in roten Blutkörperchen. Da die Zyanose von der Menge und nicht von einem Prozentsatz des von Sauerstoff befreiten Hämoglobins abhängt, ist sie in Zuständen mit einem höheren Volumen an roten Blutkörperchen (Polyzythämie) viel einfacher zu finden als in Fällen mit verringerter Masse an roten Blutkörperchen (Anämie). Bei Patienten mit hochpigmentierter Haut kann es schwierig sein, dies festzustellen.